Das Spülen von Gläsern in der Geschirrspülmaschine ist sehr zeitsparend, denn so muss man nicht mehr mit der Hand spülen. Es kommt jedoch nicht selten vor, dass man nach dem sorgfältigen Spülen die Tür des Geräts öffnet und einen seltsamen Geruch wahrnimmt. Genau aus diesem Grund verrate ich Ihnen heute alle Tricks, die Sie kennen müssen, damit Ihre Gläser nach dem Spülen nicht stinken!
Vor dem Spülen
Schauen wir uns zunächst an, was vor dem Spülen zu tun ist, damit Sie keine Probleme haben, wenn der Spülgang im Geschirrspüler beendet ist. Das Wichtigste ist, die Gläser gründlich auszuspülen, vor allem wenn Sie sie für andere Getränke als Wasser verwendet haben. Es ist nicht nötig, sie einzeln zu spülen und dabei Wasser und Energie zu verschwenden. Füllen Sie einfach ein Spülbecken mit sehr heißem Wasser und dem Saft einer Zitrone. Weichen Sie sie mindestens 10 Minuten lang ein, nehmen Sie sie dann heraus und legen Sie sie in den Korb.
Trick mit der Zitrone
Kommen wir nun zu den Tricks, die man im Geschirrspüler anwenden kann. Der erste ist der Zitronentrick, eine sehr beliebte alte Methode, die auch heute noch wirksam ist und es Ihnen ermöglicht, Gläser nicht nur frei von schlechten Gerüchen, sondern auch sehr glänzend zu bekommen! Legen Sie einfach die Schale einer ausgepressten Zitrone in den Korb der Spülmaschine, in die Nähe der Gläser. Sie werden sehen, wie es nach dem Spülen riecht!
Weißer Essig
Neben der Zitrone ist auch weißer Essig ein guter Verbündeter in der Spülmaschine! Sie können ihn also nutzen, um das Problem der schlechten Gerüche auf den Gläsern nach dem Spülen zu vermeiden. Füllen Sie einfach einen Dampfstrahler zu 3 Teilen mit Essig und 1 Teil mit Wasser und besprühen Sie die Gläser großzügig, bevor Sie sie in die Spülmaschine stellen. Sie können diese Methode auch bei Töpfen und Pfannen aus Stahl anwenden, und Sie werden sehen, dass sie wie neu und glänzend werden!
Backpulver
Natron gehört zu den besten Mitteln, um das kleine Problem schlechter Gerüche zu lösen! Diese Zutat hat nämlich eine starke geruchshemmende Wirkung, die auch bei Haushaltsgeräten und beim Staubsaugen ideal ist. Es genügt, ein wenig Backpulver auf alle Gläser zu streuen und sie dann zu waschen. Und schon ist der Gestank kein Problem mehr!
Tipps zur Vermeidung des Geruchs
Zum Schluss noch ein paar Tipps, um den Geruch zu vermeiden und immer saubere und duftende Gläser zu haben: Wie bereits erwähnt,
ist es wichtig, Gläser abzuspülen, bevor man sie in die Spülmaschine stellt;
Wenn Sie stark riechende Getränke wie Wein oder Milch verwenden, sollten Sie die Gläser nach dem Gebrauch unbedingt mit der Hand abspülen, da sie imprägniert bleiben und sich in der Spülmaschine nicht ablösen können;
Bevorzugen Sie immer die oben beschriebenen natürlichen Methoden, weil sie das Glas nicht angreifen und geruchsneutral sind;
Wenn Sie die Gläser in den Korb stellen, achten Sie darauf, dass sie weit voneinander entfernt stehen, damit das Wasser gut zirkulieren kann;
Verwenden Sie keine zu hohen Temperaturen, da diese das Glas beschädigen können; lassen Sie die Gläser abtropfen, ohne Küchentücher zu verwenden, die den Geruch auf die Gläser übertragen könnten.