Nutzen Sie diese Waschmaschinen-Tipps, um Geld bei Ihrer monatlichen Rechnung zu sparen
So sehr wir die Vorstellung lieben, immer saubere, gut riechende Wäsche in der Waschmaschine zu waschen, so sehr versuchen wir doch alle, unsere Wäsche einzuschränken und dieses Gerät nicht missbräuchlich zu verwenden, um unsere Ausgaben niedrig zu halten. Nach den Rechnungen zu urteilen, ist das Waschen in der Maschine zwar tadellos, aber auch ziemlich verschwenderisch. Wussten Sie aber, dass es einige Tricks gibt, mit denen Sie beim Waschen in der Waschmaschine Geld für Ihre Stromrechnung sparen können? Nun, ja! Schauen wir uns jetzt gemeinsam an, welche das sind!

Korb fast voll

Der erste Tipp, den wir Ihnen geben, ist natürlich, den Waschgang nicht zu starten, wenn die Waschmaschine fast leer ist oder nur sehr wenige Teile enthält. Idealerweise sollten Sie mit dem Waschen fortfahren, wenn Sie genügend Kleidungsstücke derselben Farbe oder desselben Stoffes zu waschen haben, so dass Sie sie alle zusammenlegen können. Übertreiben Sie es aber natürlich nicht, denn wenn Sie die Trommel überfüllen, wird nicht nur der Motor überlastet, sondern die Kleidungsstücke haben auch nicht genug Platz, um richtig gewaschen und gespült zu werden, so dass sie möglicherweise so stark stinken, dass Sie gezwungen sind, einen zweiten Waschgang durchzuführen. Denken Sie also daran, dass der Korb weder zu voll noch zu leer sein darf!

Nein zum Vorwaschen

Wir alle neigen oft dazu, vor allem bei stark verschmutzter Kleidung, die schwer zu entfernende Flecken aufweist, zur Vorwäsche zu greifen. Leider ist das Vorwaschen jedoch eine sehr teure Option, die den Wasser- und Stromverbrauch erhöht. Wir empfehlen Ihnen daher, darauf zu verzichten und diese Option nur für sehr schmutzige Wäsche zu wählen, die einer gründlicheren Reinigung bedarf. Wenn Sie sparen wollen, wäre es außerdem besser, die Wäsche in einer Wanne einzuweichen oder die Flecken vorzubehandeln, wie es unsere Großmütter getan haben.

Temperatur und Zeitplan

Um Geld zu sparen, ist es auch wichtig, das richtige Programm und die richtigen Temperaturen einzustellen, die sich auf Ihre Stromrechnung auswirken können. Zunächst einmal empfehlen wir Ihnen, für die Wäsche, die nur aufgefrischt und parfümiert werden soll, einen kurzen Waschgang zu wählen, um so wenig Energie und Wasser wie möglich zu verbrauchen. Wenn Sie also ein Waschmaschinenmodell haben, das es Ihnen erlaubt, die Programme „ECO“ einzustellen, vor allem für längere Waschgänge. Was die Temperaturen betrifft, sollten Sie jedoch Waschprogramme mit sehr hohen Temperaturen vermeiden und immer eine Temperatur von 30°C/40 °C bevorzugen, die nicht nur gute Einsparungen ermöglicht, sondern auch in der Lage ist, die empfindlichsten Kleidungsstücke zu „schützen“. Da ein Großteil der von der Waschmaschine verbrauchten Energie für die Erwärmung des Wassers verwendet wird, wäre es in der Tat gut, immer niedrige Temperaturen zu verwenden und nur die wirklich stark verschmutzte Wäsche bei 90 Grad zu waschen.

Energieklasse

Ein weiterer Trick, den Sie beachten sollten, betrifft die Wahl der Energieklasse Ihrer Waschmaschine, denn es ist besser, neuere Modelle mit Klassen wie A, A+, A++, A+++ zu bevorzugen, die viel weniger verbrauchen. Als ob das nicht schon genug wäre, verfügen viele der neuesten Waschmaschinen auch über Energiesparfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, den Verbrauch selbst zu regulieren und zu kontrollieren, indem sie den Energieverbrauch an das Gewicht der Ladung anpassen. Kurzum, es ist besser, beim Kauf eine gute Investition zu tätigen, damit Sie später bei Ihrer Stromrechnung Geld sparen können!

Der richtige Zeitplan

Es mag für Sie etwas seltsam klingen, aber Sie können auch Geld sparen, wenn Sie die Waschmaschine an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Zeiten benutzen. Normalerweise spart man am meisten in der Zeit zwischen 23 und 7 Uhr oder am Wochenende. Im Gegensatz dazu ist das Waschen in der Waschmaschine von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 19:00 Uhr am teuersten, da zu dieser Zeit der Energiebedarf am höchsten ist. Daher hier eine genauere Darstellung der Zeitbänder:
Erstes Band: aktiv von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr (höchster Verbrauch).
Zweites Band: aktiv von Montag bis Freitag von 07:00 bis 08:00 Uhr und Samstag von 07:00 bis 23:00 Uhr (Durchschnittsverbrauch).
Dritter Bereich: aktiv von Montag bis Samstag von 00:00 bis 07:00 Uhr und von 23:00 bis 24:00 Uhr. Sonn- und Feiertage sind ebenfalls durchgängig aktiv (geringerer Verbrauch).
Natürlich muss auch die Art des Vertrags berücksichtigt werden, der stundenweise, zweistundenweise oder mehrstundenweise sein kann. Wir raten Ihnen daher, sich nach Ihrem Vertrag zu erkundigen und die Waschmaschine zu den Zeiten zu benutzen, in denen die Energiekosten geringer sind als in unserem Vertrag angegeben.