Der Geruch von Feuchtigkeit in Schränken und Schubladen ist in der Tat sehr unangenehm, vor allem, wenn er sich auf unsere Kleidung überträgt!

In der Regel sind diese schlechten Gerüche auf den Mangel an Luftzirkulation in dieser Umgebung zurückzuführen. Ein weiterer Grund dafür ist die schlechte Angewohnheit, Kleidung in Schubladen und Schränken aufzubewahren, die nicht richtig getrocknet wurden.

Was ist also zu tun? Einfach! Befolgen Sie einfach diese Tricks, um dem Geruch von Feuchtigkeit in Schubladen und Schränken ein Ende zu setzen!

  • Reis

Beginnen wir mit der ersten Zutat, die sehr nützlich für die Absorption von Feuchtigkeit im Haus und in Innenräumen ist: Reis, der große Mengen Wasser aufnehmen kann.

Es genügt also, einige Esslöffel Reis in Baumwolltaschen zu füllen und diese in die Ecken des Kleiderschranks und in die Schubladen zu legen, in denen Sie Ihre T-Shirts aufbewahren.

Wir empfehlen Ihnen, den Bestandteil einmal pro Woche auszutauschen, damit dieses Mittel immer wirksam ist. Sie werden feststellen, dass nicht nur die Feuchtigkeit in Ihrem Kleiderschrank reduziert wird, sondern auch der Geruch nur noch eine schlechte Erinnerung ist!

  • Natron

Wie Reis ist auch Natron ein wahrer Glücksfall, wenn es darum geht, überschüssige Feuchtigkeit in der Wohnung zu absorbieren, denn es hat eine stark absorbierende Eigenschaft. Und als ob das noch nicht genug wäre, kann es dank seiner Fähigkeit, Gerüche zu neutralisieren, auch Gerüche in Innenräumen beseitigen!

Füllen Sie eine kleine Schale mit Natron und stellen Sie sie in die Ecken des Schranks. Auch hier empfehlen wir, das Natron mindestens einmal pro Woche auszutauschen.

Wenn Sie hingegen überschüssige Feuchtigkeit in den Schubladen loswerden wollen, können Sie Backpulver in einige atmungsaktive Beutel geben und diese dann zwischen die Kleidung legen. Wenn Sie Ihre Garderobe auch parfümieren möchten, können Sie auch Natron mit 5 oder 6 Tropfen ätherischem Öl mischen, bis Sie eine Art dicke Paste erhalten, die Sie in die Beutel geben können!

Dank dieses Mittels bleibt auch Ihre Kleidung lange duftend und Sie haben nicht die geringste Spur eines schlechten Geruchs!

  • Zitrusfrüchte

Ah, Zitrusfrüchte… wie süß duftend sind sie? So sehr! Und als ob das noch nicht genug wäre, sind sie auch noch in der Lage, die Feuchtigkeit in Ihren Schränken zu beseitigen und zu absorbieren. Kurz gesagt, 2 in 1!

Dazu müssen Sie nur 2 Orangen oder 2 Mandarinen schälen und die Schalen etwa einen Monat lang an einem trockenen, dunklen Ort trocknen. Dann packen Sie sie in Stoff- oder Baumwolltaschen, legen sie in Ihre Schränke oder Schubladen und fertig!

Doch damit nicht genug: Zitrusschalen werden auch verwendet, um Feuchtigkeit und Gestank aus Ihren Schuhen zu entfernen!

  • Kaffeesatz

Das hört sich vielleicht etwas seltsam an, ist aber sehr effektiv, da es uns ermöglicht, die Feuchtigkeit im Kleiderschrank und den daraus resultierenden Gestank zu reduzieren. Wovon reden wir hier? Kaffeesatz, der auch im Kühlschrank verwendet wird, um schlechte Gerüche zu entfernen!

Füllen Sie also den Kaffeesatz in 2 oder mehr kleine Schalen oder Beutel und stellen Sie sie in die Ecken Ihrer Schränke, wie oben beschrieben.

  • Salz und Tee

Zum Schluss noch ein letztes Mittel, bei dem zwei Zutaten miteinander kombiniert werden: Salz und Tee. Salz ist nämlich in der Lage, überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und wird auch als Grundzutat für die Herstellung eines DIY-Luftentfeuchters betrachtet, während Tee einen angenehmen Duft verbreitet!

Mischen Sie also in einem Glas 250 Gramm Salz und den Inhalt von eineinhalb Teebeuteln und fügen Sie, wenn Sie möchten, 5 Tropfen ätherisches Öl Ihres Lieblingsduftes hinzu. Nun decken Sie das Glas mit einem aus einer Plastiktüte ausgeschnittenen Quadrat ab, schließen den Deckel und lassen es 3 Tage lang verschlossen stehen, wobei Sie es schütteln müssen, damit sich die Zutaten gut vermischen.

Zum Schluss nehmen Sie den Deckel ab und stellen das Glas in den Schrank, wo es nicht im Weg ist: der feuchte Geruch wird nur noch eine schlechte Erinnerung sein! Außer in Schränken kann dieses Gefäß auch zur Beseitigung von Feuchtigkeit in den feuchtesten Bereichen des Hauses, wie z. B. im Badezimmer, verwendet werden. In diesem Fall empfehlen wir, ihn auf der Fensterbank zu platzieren, vor allem, wenn Sie duschen.