Egal wie eifersüchtig wir unsere Wäsche hüten, um sie nicht zu ruinieren, sie neigt dazu, mit der Zeit zu vergilben, vor allem, wenn sie im Kleiderschrank eingeschlossen ist.

Wie oft sind Sie schon auf gelbe Flecken gestoßen, die überhaupt nicht schön anzusehen sind? Das stelle ich mir oft vor. Es wird Sie jedoch freuen zu hören, dass es möglich ist, vergilbte Wäsche wieder wie neu aussehen zu lassen, und zwar nur mit diesen hausgemachten und ganz natürlichen Zutaten. Sehen wir sie uns gemeinsam an!

Bicarbonate:

Das erste Mittel, das wir vorschlagen, ist die Verwendung von Natron, das seit unseren Großmüttern für seine reinigenden, fleckentfernenden und bleichenden Eigenschaften bekannt ist.

Sie brauchen also nur eine halbe Tasse Natron in das Waschmaschinenbecken oder direkt in die Trommel zu geben und den Waschgang zu starten. Für die Handwäsche hingegen müssen Sie 2 Esslöffel in einen Eimer mit heißem Wasser geben und die Wäsche einige Stunden lang einweichen lassen. Danach mit der normalen Wäsche fortfahren – gelbe Flecken ade!

Natron:

Neben Natriumbikarbonat gibt es jedoch noch einen weiteren Inhaltsstoff, der noch wirksamer bleichen kann. Wovon reden wir hier? Natron, das als natürlicher Ersatz für Bleichmittel gilt!

Um es in der Waschmaschine zu verwenden, geben Sie daher einen Messlöffel des Produkts direkt in die Trommel oder den Waschmittelbehälter. Denken Sie jedoch daran, dass die Temperatur bei 50 Grad liegen muss, um die maximale Wirksamkeit zu erreichen. Beim Händewaschen hingegen halten Sie sich an die auf der Verpackung angegebene Dosierung entsprechend der Wassermenge, die Sie verwenden. Lassen Sie die Wäsche über Nacht einweichen und spülen Sie sie am Morgen aus. Ihre Wäsche wird so gut wie neu sein!

N.B. Natron ist sowohl für weiße als auch für farbige Kleidung geeignet, sollte aber bei Mikrofaser-, Viskose-, Woll- und Seidenstoffen vermieden werden. Darüber hinaus ist es ratsam, immer Handschuhe zu tragen. Prüfen Sie immer, ob die Kleidungsstücke bei einer Temperatur von 50° gewaschen werden können.

Essig:

Darf nach Natron auch Essig, der Bleich- und Entfettungsstoff, auf der Liste nicht fehlen? Als ob das nicht schon genug wäre, ist es auch ein Geschenk des Himmels, wenn es darum geht, unangenehme Gerüche zu entfernen, die wir oft auf der Wäsche finden.

Geben Sie also eine kleine Tasse Essig in den Waschmaschinenbehälter und fertig! Wenn Sie es dagegen mit Handwäsche versuchen wollen, geben Sie 1 Tasse weißen Essig in eine Schüssel mit heißem Wasser und lassen Sie Ihre Wäsche einige Stunden oder sogar über Nacht darin einweichen. Anschließend erfolgt die übliche Wäsche.

Zitronensaft:

Die Zitrone, die Zitrusfrucht, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, einen berauschenden Duft zu verbreiten, Kalk zu entfernen und unsere Wäsche zu bleichen und zu parfümieren! Kurzum, ein Muss für die ökologische Haushaltsreinigung!

Gießen Sie den Saft von 2 Zitronen in einen Eimer mit lauwarmem Wasser und lassen Sie Ihre vergilbte Wäsche über Nacht einweichen. Am nächsten Tag spülen Sie es aus und waschen es mit der üblichen Hand- oder Maschinenwäsche.

Ihre Wäsche wird nicht nur wieder weiß, sondern sie riecht auch sehr gut!

Wasserstoffsuperoxid:

Obwohl Wasserstoffperoxid kein rein natürliches Mittel ist, hat es einen ökologischen Ansatz und kann daher bei sehr hartnäckigen gelben Flecken verwendet werden.

Sie brauchen nur einen einzigen Esslöffel dieses Produkts während des Waschens in die Waschmaschine zu geben und… Ihre Wäsche wird weiß wie Schnee sein!

N.B. Denken Sie jedoch daran, es nur auf weißen Kleidungsstücken zu verwenden, da es die Farbtöne von farbigen Kleidungsstücken ausbleichen könnte. Verwenden Sie außerdem Wasserstoffperoxid in niedrigen Konzentrationen, da Wasserstoffperoxid in hohen Konzentrationen giftig sein kann.

Großmutters Trick:

Zum Schluss noch ein zusätzlicher Trick, der direkt aus den Hausmitteln unserer Großmütter stammt: Milch, die der Kleidung ihre ursprüngliche Weiße zurückgeben kann! Weichen Sie Ihre Wäsche in einer mit Milch gefüllten Schüssel ein und lassen Sie sie einige Stunden lang einweichen.

Dann mit Seife waschen. Die Milch macht auch die Stoffe weicher!

N.B. Diese Methode ist natürlich nur bei wenigen Wäschestücken oder kleiner Wäsche zu empfehlen, um nicht zu viel Milch zu verschwenden.

Warnungen

Prüfen Sie immer die Art des Stoffes und seine Empfindlichkeit, bevor Sie mit der Reinigung mit den vorgeschlagenen Inhaltsstoffen fortfahren, es wird Ihnen helfen, die Waschetiketten zu konsultieren. Schließlich empfehlen wir, die Wäsche nicht in der Sonne, sondern immer im Schatten aufzuhängen, damit sie nicht wieder vergilbt.