Es kommt immer wieder vor, dass man einmal spült, dann noch einmal und… Nein! Wenn Sie es ein drittes Mal versuchen, könnte die Toilette überflutet werden. Es ist klar, dass die Toilette verstopft ist. Was nun tun? Sofort setzt die Toilettenpanik ein: „Was soll ich jetzt tun? Muss ich einen Klempner anrufen? Das wird mich ein Vermögen kosten!“

Aber nein! Wir sind hier, um zu helfen: Das Problem der verstopften Toilette lässt sich leichter lösen als gedacht, ohne dass man viel Geld ausgeben muss. Denken Sie zunächst daran, den Bereich um die Toilette mit Zeitungspapier oder Papiertüchern abzudecken, um den Boden vor Spritzern und Leckagen zu schützen. Dann rüsten Sie sich mit ein wenig Geduld, Ellenbogenfett und einer der folgenden Methoden aus:

Die Saugglocke

Ja, wie sich herausstellte, ist die Saugglocke ein unverzichtbares Utensil im Haushalt und kann wirklich sehr nützlich sein. Bevor Sie es jedoch mit diesem Werkzeug versuchen, sollten Sie versuchen, die Verstopfung mit den Händen zu entfernen (unbedingt mit Handschuhen!): Auf den ersten Blick mag das sehr eklig erscheinen, aber manchmal reicht es schon, die Verstopfung ein wenig zu verschieben, um das Wasser durchzulassen.

Wenn das nicht klappt und Sie den Stöpsel benutzen müssen, ist es sicher einfacher, wenn Sie einen hochwertigen Stöpsel haben. Lassen Sie den Kolben eine Weile unter heißem Wasser laufen, bevor Sie ihn benutzen: So kann sich das Gummi ausdehnen und sich besser um die Ränder der Toilette legen, und üben Sie dann Druck aus. Sobald der Stöpsel sitzt, drücken und ziehen Sie mehrmals, um ihn zu lösen.

Das Do-it-yourself-Mittel

Neben seinen zahlreichen anderen Verwendungsmöglichkeiten (z. B. zum Reinigen des Kühlschranks oder des Backofens) kann Backpulver auch zur Beseitigung von Verstopfungen in der Toilette verwendet werden. Dieses Mittel ist sehr wirksam, aber es kann einige Stunden dauern, bis die Lösung einwirkt. Daher ist es am besten, es abends vor dem Schlafengehen zu machen, um sicherzustellen, dass niemand im Haus die Toilette für eine Weile benutzt.

Wie funktioniert es? Gießen Sie eine Lösung aus Bikarbonat und zwei Gläsern weißem Essig in den Toilettenabfluss und übergießen Sie sie dann mit heißem Wasser, um Druck zu erzeugen. Die chemische Reaktion und die Mischung werden ihre Arbeit tun und den Schmutzpfropfen, der den Abfluss verstopft, auflösen.

Ein Haken

Wenn Sie noch keinen haben, können Sie sich mit einem Metallbügel aus der Reinigung einen perfekten Haken basteln – er ist leicht zu finden und formbar!

Um Kratzer an den Wänden der Toilette zu vermeiden, empfehlen wir, die Oberfläche mit einem Tuch abzudecken. Benutzen Sie den langen Haken, um die Verstopfung zu beseitigen: Schieben Sie ihn einfach langsam in den Abfluss und üben Sie leichten Druck aus, um den gesamten Schmutz zu entfernen. Sobald der Stöpsel entfernt ist, betätigen Sie die Spülung, um vollständig zu spülen.

Der Staubsauger

Wenn Sie einen Staubsauger haben (auch einen mit Flüssigkeit), wird die Arbeit sicherlich einfacher. Nehmen Sie die Spitze des Schlauchs ab und saugen Sie das gesamte Wasser in der Toilette auf. Sobald das Wasser entfernt ist, wickeln Sie ein Tuch um das Ende des Schlauchs, damit weniger Luft hindurchströmen kann. Auf diese Weise wird der Sog stärker und Sie können den Stöpsel entfernen.

Die Hydraulikschlange

Dies ist sicherlich die herkömmlichste Technik und wird auch von Klempnern verwendet. Es könnte sich also lohnen, in ein solches Gerät zu investieren, wenn Sie noch keines besitzen! Führen Sie das Ende der „Schlange“ in den Abfluss ein und stoßen Sie den Stöpsel an einer bestimmten Stelle an. Machen Sie nun kleine Drehungen mit der Spitze des Geräts und versuchen Sie, die Schmutzansammlung, die den Abfluss verstopft, in kleinere Teile zu zerlegen. Allmählich hat das Wasser genug Platz, um herauszurutschen und die Verstopfung zu beseitigen.