Man könnte sagen, dass Elektrizität der Motor unseres Hauses ist, aber auch ganz allgemein ist eine Welt ohne sie nicht vorstellbar. Es ist kein Zufall, dass es viele Haushalte und ganze Länder gibt, die versuchen, endgültig auf Strom als einziges Element umzusteigen und Gas zu sparen. Wenn wir an Haushaltsgeräte, elektronische Geräte und dergleichen denken, wird uns klar, wie wichtig sie ist. Am Ende des Monats wird uns aber auch klar, welcher finanzielle Aufwand damit verbunden ist. Deshalb wollen wir uns heute gemeinsam einen umfassenden Leitfaden zum Stromsparen im Haushalt ansehen!

  • Die Waschmaschine

Beginnen wir mit der Waschmaschine, einem Haushaltsgerät, das sicher in jedem Haushalt zu finden ist. Gibt es Möglichkeiten, die Kosten durch Zeitplanung, Waschen und verschiedene Tricks zu senken? Natürlich gibt es die! Lassen Sie es uns jetzt gemeinsam herausfinden!

Programme und Temperaturen

Waschmaschinenprogramme und -temperaturen sind vielleicht unterschätzte Elemente, aber ich kann Ihnen versichern, dass sie sehr wichtig sind. Jede Waschmaschine verfügt über Programme, die auf die zu behandelnden Stoffe abgestimmt sind, aber es gibt auch die Möglichkeit, sie in Öko-Programme umzuwandeln, die sehr funktionell sind, um zu sparen. Wann immer möglich, sollten Sie diese Programme wählen, um weniger Wasser und Energie zu verschwenden. Was die Temperaturen anbelangt, so sollten Sie es nicht übertreiben und die Wäsche immer bei übertriebenen Temperaturen waschen. Halten Sie sich immer an 30/40 Grad und erhöhen Sie sie nur bei Bedarf.

Eine weitere Angewohnheit, die zu Einsparungen führen kann, ist das Festlegen von Startzeiten für das Waschen, so dass Sie Ihre Zeiten regulieren können und sicher sind, dass Sie sie einteilen können. Ich sage Ihnen das, weil es oft vorkommt, dass die Wäsche stundenlang in der Trommel bleibt, sich schlechte Gerüche ansammeln und man sie danach noch einmal waschen muss, was eine Energieverschwendung darstellt.

Angegebene Zeiten

Der wahrscheinlich wichtigste Faktor ist der Zeitpunkt, zu dem Sie die Waschmaschine starten. Sie werden wissen, dass es je nach Tarif Zeitfenster gibt, in denen es weniger kostet, die Waschmaschine zu starten, so dass es besser wäre, diese Zeiten zu nutzen. Wenn Sie einen Einbahntarif haben, bedeutet das, dass Sie zu allen Zeiten den gleichen Preis zahlen, so dass das Argument für Sie nicht so sehr interessant ist. Schauen wir uns also die Zeitbänder gemeinsam an:

Erstes Band: aktiv von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr. Dies ist das Band mit dem höchsten Verbrauch.

Zweites Band: aktiv von Montag bis Freitag von 07:00 bis 08:00 Uhr und Samstag von 07:00 bis 23:00 Uhr. Hier liegt ein durchschnittlicher Verbrauch vor.

Drittes Band: aktiv von Montag bis Samstag von 00:00 bis 07:00 Uhr und von 23:00 bis 24:00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist es ebenfalls durchgängig aktiv. Das sind die Zeiten, in denen die größten Einsparungen erzielt werden.

Achten Sie auf die Reinigung

Wenn Sie die Reinigung der Waschmaschine vernachlässigen, haben Sie nicht nur Probleme mit dem Betrieb des Geräts, sondern es besteht auch die Gefahr, dass die Energiekosten steigen. Haushaltsgeräte im Allgemeinen sollten mit äußerster Sorgfalt behandelt und nie unter Stress gesetzt werden. Bei stark verschmutzten Rohren und einem übermäßig verschmutzten Wäschekorb hat die Waschmaschine in diesem Fall doppelt so viel Mühe, alle ihre Funktionen zu erfüllen, was mehr Zeit und folglich auch mehr Energie kostet. Am besten wäre es daher, jeden Monat eine Leerwäsche mit natürlichen Mitteln wie 2 Tassen Essig oder einem halben Kilogramm grobem Salz durchzuführen.

Sollte man sie austauschen?

Gerade weil sie so empfindlich sind, haben Haushaltsgeräte leider einen Anfang und ein Ende. Wenn Ihre Waschmaschine besonders alt ist und Sie feststellen, dass sie immer mehr Probleme in Form von Ausfällen und nicht ordnungsgemäß ausgeführten Funktionen verursacht, ist es vielleicht an der Zeit, sie auszutauschen. Sehr oft ist es kostengünstiger, eine neue Waschmaschine anzuschaffen, als sich weiterhin mit einem leistungsschwachen Modell abzufinden; das ist reine Geld- und Arbeitsverschwendung.

  • Geschirrspülmaschinen

Nachdem wir nun alle Faktoren, die bei der Waschmaschine zu beachten sind, zusammengefasst haben, kommen wir nun zum Geschirrspüler! Anders als bei der Waschmaschine sind wir uns nicht sicher, ob der Geschirrspüler immer in jedem Haushalt zu finden ist, aber er ist trotzdem ein sehr beliebtes Gerät. Schauen wir also gemeinsam, wie man Geld sparen kann!

Reinigung

Stichwort Geschirrspüler: Sauberkeit!

Man sollte nie unterschätzen, wie wichtig es ist, dass dieser Teil des Haushalts immer in bester Verfassung ist, auch weil sich im Geschirrspüler Lebensmittelreste ansammeln, die zu einem allgemeinen Ausfall führen können. Außerdem dauert ein schmutziger Geschirrspüler doppelt so lange wie die Waschmaschine, was zu höheren Kosten auf der Stromrechnung führt. Die Lösung für all diese Probleme ist das Staubsaugen, das einmal im Monat mit 2 Tassen Backpulver im Boden oder 2 Tassen Essig durchgeführt werden sollte.

Zeitfenster

Ähnlich wie bei der Waschmaschine können wir auch beim Geschirrspüler Zeitfenster nutzen, in denen die Kosten niedriger sind. Natürlich gilt das Argument immer für zweistündige Verträge, und die Stunden, in denen gespart wird, sind die gleichen wie bei der Waschmaschine. Denken Sie also daran, dass im dritten Band die größten Einsparungen möglich sind, während das erste Band das teuerste ist.

Kluge Tipps

Zum Schluss noch ein paar clevere Tipps, die Ihnen im täglichen Umgang mit Ihrem Geschirrspüler helfen können. Reinigen Sie das Geschirr gründlich, bevor Sie es in den Geschirrspüler stellen: Sie müssen alle Krümel und einige etwas hartnäckigere Verkrustungen entfernen. Auf diese Weise erleichtern wir die Arbeit des Geräts, das nicht doppelt so viel Strom verbrauchen muss, um einen Spülgang abzuschließen. Vermeiden Sie das Vorwaschen: Das ist nicht nur wegen des Stroms, sondern auch wegen des Wassers, das dabei verschwendet wird. Füllen Sie stattdessen eine Spüle mit heißem Wasser und weichen Sie das Geschirr ein, bevor Sie es in den Korb des Geschirrspülers stellen. Kein Abtrocknen: Öffnen Sie nach dem Spülen die Tür, lassen Sie das Wasser verdunsten und trocknen Sie das Geschirr von Hand ab, damit der Geschirrspüler nicht noch länger läuft.

  • Kühlschrank

Wenden wir uns nun dem Gerät zu, das im Haushalt am meisten verbraucht, da man es zwangsläufig auf 24h laufen lassen muss. So könnte man meinen, dass es unmöglich ist, beim Kühlschrank Geld zu sparen, aber nein! Es gibt Tricks, die wir jeden Tag anwenden können, um den Kühlschrank nicht zu sehr zu belasten und Geld zu sparen.

Weg von Wärmequellen

Wenn Sie den Kühlschrank in der Nähe von Wärmequellen wie Backofen, Herd, Mikrowelle und anderen Geräten aufstellen, verschwenden Sie eine Menge Strom! Wenn er sich in der Nähe von Wärmequellen befindet, muss der Kühlschrank seine Innentemperatur konstant halten und verbraucht daher mehr Strom. Der Standort dieses Geräts ist sehr wichtig! Ideal wäre ein Abstand von 10 cm von der Wand und die Wahl eines freistehenden Kühlschranks anstelle eines Einbaukühlschranks.

Die Tür muss geschlossen bleiben. Das ist eines der Dinge, für die wir im Leben am meisten gescholten wurden: die immer offene Kühlschranktür! Diese Angewohnheit, ziellos im Haus herumzulaufen und Möbel und Kühlschranktüren zu öffnen, hat Folgen, die Sie bisher nicht bedacht haben. Wenn Sie bedenken, dass Sie in einer fünfköpfigen Familie mindestens 30 Mal am Tag die Kühlschranktür öffnen, wird Ihnen klar, wie viel Energie dieses arme Gerät aufwenden muss, um die Temperatur kalt zu halten. Vermeiden Sie also ähnliche Angewohnheiten, und wenn Sie Lebensmittel für Einkäufe oder Mahlzeiten überprüfen müssen, öffnen Sie ihn nur einmal und überprüfen Sie alles auf einmal.

Sauberkeit und Ordnungsliebe

Die Regel der Sauberkeit gilt auch für den Kühlschrank, aber auch und vor allem für die Ordnung! Wenn alle Fächer aufgeräumt sind, finden wir uns besser zurecht, wenn wir etwas suchen, und verbringen nicht unnötige Sekunden mit dem Öffnen des Kühlschranks, um das Gewünschte zu finden. Es ist auch nicht empfehlenswert, Lebensmittel an die Wände zu kleben und dazwischen zu stapeln, weil dadurch die kalte Luft nicht richtig zirkulieren kann. Zur Reinigung können Sie einmal im Monat Wasser und 1 Esslöffel Bio-Seife verwenden, die den gesamten Kühlschrank entfettet und parfümiert.

Temperaturen und Größen

Wir schließen die Spartipps für den Kühlschrank mit der Temperatur und der Größe ab. Beim ersten Punkt sollten Sie daran denken, dass es nicht notwendig ist, zu hohe Temperaturen einzustellen, die das Gerät unter Stress setzen. Im Falle des Kühlschranks genügt es, 4/6°C einzustellen, für den Gefrierschrank stellen Sie -15 oder maximal -18 °C ein.

Die Größe hingegen ist beim Kauf des Geräts wichtig. Sie haben einen Kühlschrank und ultra-fortschrittlich ist sicherlich schön, aber sind Sie sicher, dass die Anzahl der Personen, die Sie im Haus sind, es erfordert? Je größer er ist, desto mehr Energie verbraucht der Kühlschrank. Wenn Sie also nicht viele Personen im Haus haben, sollten Sie es mit der Größe nicht übertreiben.

  • Klimageräte

Wenden wir uns nun den Klimaanlagen zu, ein Kreuz und eine Freude zu allen Jahreszeiten, denn sie bewahren uns vor Hitze und Kälte, aber sie verursachen unverhältnismäßig hohe Kosten. Sparen ist möglich, finden wir heraus, wie!

Strategischer Standort

Wie beim Kühlschrank ist auch bei der Klimaanlage der Standort sehr wichtig, und ich werde Ihnen gleich sagen, warum. Wenn Sie sie in einem zu heißen oder zu kalten Raum aufstellen, verschwenden Sie nur Energie, denn das Gerät braucht doppelt so lange, um seine Arbeit zu verrichten. Wenn Sie ihn hinter Säulen, niedrigen Wänden, hohen Regalen usw. aufstellen, hat die Luft zu viele Hindernisse, um zu zirkulieren, und Sie werden ihn dreimal so lange eingeschaltet lassen.  Suchen Sie sich also einen Platz, an dem die Luft zirkulieren kann und eine einigermaßen neutrale Temperatur herrscht.

Unterschätzen Sie niemals die Gradzahl der Klimaanlage! Eine Änderung von nur einem Grad kann Ihre Rechnung um 8 % erhöhen, wenn Sie bedenken, wie viel Sie jedes Jahr verschwenden. Denken Sie daran, dass der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außentemperatur etwa 8°C betragen muss, so dass es im Sommer in Ordnung ist, eine Temperatur vo 20 bis 22 °C einzustellen. Wenn Sie die Temperatur schwindelerregend absenken, wird die Klimaanlage stark beansprucht, was sich später in der Stromrechnung niederschlägt.

Nur an den notwendigen Stellen

Eine der schlechten Angewohnheiten bei Klimaanlagen ist, sie völlig unnötig einzuschalten. Man sollte sie nur an den notwendigen Stellen im Haus einschalten, d. h. dort, wo man sich aufhält, damit man am Ende des Monats eine Menge Energie sparen kann. Außerdem können Sie eine Zeit festlegen, zu der sie eingeschaltet werden (z. B. bevor Sie nach Hause kommen, so dass Sie bei Ihrer Rückkehr bereits die Wirkung spüren) und vor allem in den Nachtstunden ausgeschaltet werden.

  • Glühbirnen

Wenn Sie ein akribischer Sparfüchse sind, wissen Sie, dass der Kauf von Glühbirnen kein Zufall sein darf! In der Tat gibt es einiges zu beachten, um die richtigen Glühbirnen zu kaufen und vor allem solche, die am Ende des Monats weniger Kosten verursachen.  Im Laufe der Jahre hat sich die Technologie weiterentwickelt und es wurden LED-Glühbirnen eingeführt, die große Freunde des Sparens sind. Es ist immer ratsam, diese Art von Glühbirnen zu wählen, wenn es möglich ist, und andere Arten wie Neonröhren, Halogenlampen und Leuchtstoffröhren nur bei Bedarf zu verwenden.

  • Elektronische Geräte

Elektronische Geräte sind ein weiteres, sehr unterschätztes Element im Haushalt, das jedoch unsere volle Aufmerksamkeit erfordert. Vor allem Ladegeräte sollten so sachgemäß wie möglich verwendet werden, da sie eine unverhältnismäßig große Stromverschwendung verursachen.

Moderne Handys verfügen über Schnellladegeräte, was wirtschaftliche und zeitliche Vorteile mit sich bringt. Allerdings lässt man das Gerät nicht immer in Ruhe aufladen, sondern stöpselt es ständig aus. Idealerweise lässt man die Ladung bis zum Maximum laufen und zieht dann das Kabel sowohl vom Gerät als auch vom Stecker ab.

N.B. Das Umgekehrte gilt auch für PCs, Tablets und dergleichen. Denken Sie daran, dass dies auch der Gesundheit der Geräte zugute kommt, die nicht in Rekordzeit ausfallen, wenn man sie in Ruhe aufladen lässt.

Nutzen Sie das natürliche Licht

Den Abschluss dieses ausführlichen Leitfadens zum Stromsparen bildet ein alter Rat der Großmutter: Nutzen Sie das natürliche Licht. Obwohl es Jahres- und Tageszeiten gibt, die künstliches Licht erfordern, ist es gut zu wissen, wie man die Sonne nutzen kann, indem man Fenster, Vorhänge und Balkone öffnet, so dass Licht ins Haus fällt, und dieses nutzt, um alles zu beleuchten. Es ist auch sehr wichtig, Glühbirnen nicht in leeren Räumen und für längere Zeit brennen zu lassen.