Heizkörper dienen nicht nur zum Heizen und zum Parfümieren des Hauses, sondern sind auch von unschätzbarem Wert, wenn es darum geht, unsere Kleidung in kürzester Zeit trocken zu halten!

Das bedeutet jedoch nicht, dass sie immer so perfekt sind, wie wenn wir sie an der Luft trocknen lassen; im Gegenteil, oft riechen wir schlechte Gerüche.

Wenn Ihnen das auch schon passiert ist, keine Sorge, ich habe die ideale Lösung! Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen, warum auf der Heizung getrocknete Wäsche riecht!

Fehler beim Waschen

Um die verschiedenen Probleme beim Trocknen der Wäsche auf dem Heizkörper zu verstehen, müssen Sie zunächst die Fehler beim Waschen kennen.

Das ist oft der Punkt, an dem man anfängt, auf den Punkt zu kommen, deshalb hier einige wichtige Punkte:

  • Der Schleudergang kann Ihr bester Verbündeter sein: Wenn Sie Etiketten waschen, erhöhen Sie die Geschwindigkeit, um so viel überschüssiges Wasser wie möglich zu entfernen.
  • Übermäßiger oder eingeschränkter Gebrauch von Waschmittel: Im ersten Fall wird das Waschmittel nicht ausgespült und verbleibt zwischen den Fasern der Kleidung. Im zweiten Fall bleibt ein Teil des Geruchs, der vor dem Waschen vorhanden war, erhalten.
  • Falsche Programme und Temperaturen: Wenn man Kleidung, die gründlich gewaschen werden muss, bei hohen Temperaturen wäscht, fängt sie an zu stinken.
  • Hängen Sie sie nicht sofort zum Trocknen auf: Sie müssen bereits in der Wohnung und auf dem Heizkörper getrocknet werden; wenn sie in der Trommel verrotten, werden sie natürlich nicht riechen.

Nun, nachdem Sie die verschiedenen Fehler gesehen haben, die Sie beim täglichen Waschen der Wäsche machen, wollen wir sehen, warum die Wäsche nach dem Trocknen auf dem Heizkörper riecht!

Zu aufgetürmt

Es ist in Ordnung, die Wäsche von Zeit zu Zeit auf dem Heizkörper zu trocknen, aber niemals übereinander gestapelt!

Das bedeutet, dass Sie nach einem genauen Kriterium vorgehen sollten: zuerst die Unterwäsche (die eine kurze Zeit zum Trocknen benötigt), dann die Hemden, die Hosen und so weiter.

Dehnen Sie alle Kleidungsstücke gut aus, bevor Sie sie auf den Heizkörper legen, damit sie schnell und gleichmäßig trocknen.

Wenn die Tücher, die am meisten am Heizkörper hängen, trocken sind, entfernen Sie sie und lassen Sie immer weniger Tücher übrig, damit die Wärme gut zirkulieren und die Feuchtigkeit trocknen kann.

Mangel an Luft

Kennen Sie die erste Regel, die besagt, dass Kleidung niemals riechen darf, vor allem nicht, wenn sie in geschlossenen Räumen getrocknet wird?

Sicherlich haben Sie die Antwort schon erraten: Stellen Sie sie in einen Raum, der immer gut belüftet ist, damit die Luft effektiv zirkulieren kann.

Wenn der Raum mit dem Heizkörper auch Fenster oder einen Balkon hat, öffnen Sie diese und lassen Sie sie während der gesamten Trocknungszeit geöffnet.

Die Luftfeuchtigkeit verringert die Geschwindigkeit und die Kleidung riecht nicht!

Luftentfeuchter

Die Verringerung der Luftfeuchtigkeit in der Umgebung ist ein sehr wichtiger Schritt, damit die Tücher nicht zu riechen beginnen.

Heute haben sich viele Menschen mit elektronischen Luftentfeuchtern ausgestattet, die sie in dem Raum aufstellen, in dem sie trocknen und das Problem lösen.

Aber nicht jeder hat diese elektronischen Geräte, deshalb werden wir uns jetzt einige alternative Omas Heilmittel ansehen!

Sie können eine mit grobem Salz oder Reiskörnern gefüllte Schale an den Fuß des Heizkörpers stellen, und das war’s!

Gibt es eine Wäscheleine?

Auch wir sind der Meinung, dass es manchmal am schnellsten und direktesten geht, die Wäsche direkt auf den Heizkörper zu legen, um sie sofort trocken zu bekommen, aber man kann diese Methode nicht immer anwenden, vor allem nicht, wenn man eine belastete Waschmaschine hat.

Eine sehr clevere Lösung ist es, halbe-halbe zu machen: Die Tücher mit den meisten Doppelstoffen werden auf den Heizkörper gelegt, der Rest hängt sie mit Abstand auf den Trockenständer und bringt ihn näher an den Heizkörper.

Wenn die Teile auf dem Heizkörper trocken sind, falten Sie sie und legen Sie weitere auf das Trockengestell.