Zu Hause gibt es immer tausend Dinge zu tun! Zwischen Wäsche waschen, putzen, kochen und so weiter verlieren wir oft den Überblick über die Anzahl der Aufgaben, die wir jeden Tag erledigen.
Zum Glück gibt es Haushaltsgeräte, die es uns ermöglichen, Zeit und Mühe aufzuholen, wie z. B. Waschmaschinen und Geschirrspüler.
Heute werden wir insbesondere über letztere sprechen und gemeinsam sehen, welche Möglichkeiten es gibt, um sicherzustellen, dass sie nicht unter Funktionsstörungen oder angesammeltem Schmutz leidet.
Finden wir heraus, wie man Apfelessig in der Spülmaschine verwenden kann, damit sie wie neu läuft!
Waschen unter Vakuum
Staubsaugen ist nicht nur in der Waschmaschine wichtig, sondern auch im Geschirrspüler, mindestens einmal im Monat!
Apfelessig ist in diesem Fall perfekt, denn er schafft es, die Reinigung des Geräts mit der Beseitigung von angesammelten schlechten Gerüchen zu verbinden.
Sie müssen lediglich 1,5 Tassen des Produkts in den Boden des Geschirrspülers geben und einen leeren Spülgang bei hohen Temperaturen starten.
Danach ist Ihr Geschirrspüler so gut wie neu und riecht auch noch gut!
Verkalkung
Kalk setzt sich im Geschirrspüler fest, weil dort ständig Wasser fließt, und muss daher sofort entfernt werden!
Um dieses kleine Problem zu lösen, können Sie entweder mit einer leeren Wäsche nach dem im vorherigen Abschnitt beschriebenen Verfahren fortfahren oder gezielt auf den Fleck einwirken.
Ziehen Sie in diesem Fall zunächst den Stecker des Geräts, geben Sie dann Essig auf einen Schwamm und reiben Sie damit die betroffene Stelle ein.
Lassen Sie den Schwamm etwa zwanzig Minuten einwirken und wischen Sie ihn dann erneut ab: Der Kalk ist im Handumdrehen verschwunden!
Schmierige Tür
Manchmal sind nicht das gesamte Innere und der Korb des Geschirrspülers schmutzig, sondern die Tür!
Oft fallen Flüssigkeiten vom Essen oder Krümel herunter, die an der Tür haften bleiben und sie super fettig und verkrustet machen, aber da kommt Apfelessig gerade recht!
Sie sollten es auf den nicht scheuernden Schwamm geben und damit kräftig über die gesamte Oberfläche reiben, dann mit warmem Wasser abspülen und den Schritt wiederholen, um den Schmutz gründlich zu entfernen.
Sie werden sehen, dass es wieder wie neu glänzen wird!
Zum Polieren von Geschirr
Nicht nur für das Gerät in all seinen Teilen, auch für das Geschirr ist Apfelessig hervorragend geeignet!
In der Tat gelingt es ihm, sie zu polieren, uns Geld für Produkte zu sparen und uns eine Wirksamkeit zu verleihen, um die uns kein Waschmittel beneiden kann.
Geben Sie den Essig in einen Dampfgarer und sprühen Sie, bevor Sie das Geschirr in den Korb stellen, eine großzügige Menge auf die Töpfe, Teller, Gläser, Utensilien und so weiter.
Danach werden Sie es nicht mehr missen wollen!
Vermeidung von unangenehmen Gerüchen
Wie bereits erwähnt, sind schlechte Gerüche ein weiteres großes Problem bei Geschirrspülern.
Da Apfelessig im Vergleich zu anderen Essigsorten einen sehr milden Geruch hat, kann er den Geruch einfangen und gleichzeitig einen guten Geruch abgeben.
Sprühen Sie dazu vor und nach jedem Spülgang ein wenig Essig mit Zitronensaft in die Spülmaschine, um dem entstehenden Geruch entgegenzuwirken.
Für den Außenbereich
Schließen wir die Verwendung von Apfelessig für die Spülmaschine ab, indem wir ihn für den Außenbereich verwenden!
Man muss nämlich bedenken, dass man sich nicht nur innen, sondern auch außen um die Geräte kümmern muss, sonst sehen sie nie ganz sauber aus.
Geben Sie ein wenig Apfelessig auf ein mit warmem Wasser angefeuchtetes und ausgewrungenes Mikrofasertuch und wischen Sie damit die Tür und die Seiten des Geschirrspülers ab.
Warnungen
Denken Sie daran, den Essig zunächst an einer unauffälligen Stelle auszuprobieren, um keine Flecken zu hinterlassen oder Oberflächen zu beschädigen.