In der Naturheilkunde entdecken wir immer wieder neue Dinge, um die Hausarbeit zu verbessern und zu perfektionieren, ohne dabei zu viel Geld auszugeben und die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.

Manchmal ist es unglaublich, welche Tricks wir zur Hand haben, ohne es zu wissen, und das ist bei dem Handtuch der Fall!

Ein einfaches Stück Stoff, das wir immer gerne aufgeräumt und parfümiert haben, kann die Haushaltsreinigung im Handumdrehen erleichtern. Heute werden wir sehen, wie man es für 6 verschiedene Zwecke verwenden kann!

Zur Parfümieren von Kleidung

Erscheint es Ihnen seltsam, dass ein Handtuch dazu beitragen kann, dass Ihre Wäsche gut riecht? Nun, Sie sollten wissen, dass dies einer der beliebtesten Tricks in der Waschmaschine ist!

Sie brauchen nur wenige Artikel, um einen berauschenden Duft zu riechen, wenn Sie die Trommel nach dem Waschen öffnen. Mal sehen, wie das geht!

Sie müssen ein sauberes Handtuch anfeuchten und gut auswringen, dann einen Klumpen Marseiller Seife darauf reiben und es vor dem Waschen in die Trommel mit der Wäsche legen.

Die Marseiller Seife lässt sich gut auf den Tüchern verteilen und klebt auch nach dem Trocknen noch!

Verwenden Sie das richtige Handtuch je nach Farbe der zu waschenden Tücher.

So reinigen Sie Silber

Silber ist zeitlos, und von Generation zu Generation werden Gegenstände aus diesem Material verschenkt und in Ehren gehalten.

Ein großer Nachteil von Silber ist jedoch, dass es nach einiger Zeit schwarz wird und gereinigt werden muss, egal ob es sich um Gebrauchsgegenstände oder Schmuck handelt.

Auch hier kann die Verwendung eines Handtuchs die ideale Lösung sein, und wir werden jetzt sehen, warum!

Feuchten Sie ein Handtuch an, das groß genug für das zu behandelnde Silber ist, wringen Sie es aus, reiben Sie es mit Marseiller Seife ein und streuen Sie eine Handvoll Natriumbikarbonat darüber.

Legen Sie dann die Gegenstände auf eine Hälfte des Handtuchs und decken Sie sie mit der anderen Hälfte ab. Lassen Sie sie mindestens 4 Stunden liegen, reiben Sie sie dann ab, um Rückstände zu entfernen, und spülen Sie sie gründlich ab.

Das Silber wird so gut wie neu sein!

So entfernen Sie Kalkablagerungen in der Waschmaschine

Haben Sie ein altes Handtuch, das nicht mehr brauchbar ist? Werfen Sie es nicht weg, sondern verwenden Sie es, um dem Kalk in der Waschmaschine Lebewohl zu sagen!

Suchen Sie alle Stellen, an denen er sich versteckt, und schneiden Sie mehrere Stücke Handtuch zurecht, tränken Sie sie in Essig und legen Sie das Handtuch auf die Flecken.

Sie können dieses Verfahren für die Schublade, das Bullauge, die Dichtung usw. anwenden. Lassen Sie ein paar Stunden verstreichen und reiben Sie dann mit dem in Essig getränkten Handtuch nach. Sie werden sehen, dass der Kalk in kürzester Zeit verschwunden sein wird!

Waschen unter Vakuum

Wer hat gesagt, dass bei der Vakuumwäsche kein Handtuch in der Waschmaschine sein darf?

Es stimmt zwar, dass man normalerweise nichts in die Trommel gibt, aber ein Handtuch erleichtert das Waschen.

Wenn Sie ein kleines Handtuch in Essig oder Wasserstoffperoxid tränken und in die Waschmaschine stecken, verteilt sich der Wirkstoff besser, und die Rückstände bleiben am Handtuch haften.

Das Gleiche können Sie auch mit Zitronensaft oder einer Lösung aus 150 Gramm Zitronensäure in 1 Liter Wasser machen.

Mit Kernseife

Die Methode „Seife im Handtuch“ soll alle Arten der Reinigung verstärken und verbessern!

Sie sollten es immer verwenden, indem Sie das Handtuch zuerst anfeuchten und dann ein kleines Stück Kernseife einwickeln. So erhalten Sie einen natürlichen Schwamm, den Sie auf Tüchern zur Vorbehandlung von Flecken, auf Möbeln, auf der Matratze und so weiter verwenden können.

Als Alternative zur Kernseife können Sie jedes andere Stück Seife verwenden, das nur aus natürlichen und ökologischen Zutaten besteht.

Zum Trocknen von Pullovern

Es ist bekannt, dass Pullover nicht zu viel Schleudergang haben dürfen, weil sie sonst ruiniert werden könnten. Aber was ist die Lösung, um bei Feuchtigkeit so viel Wasser wie möglich aufzunehmen?

Wickeln Sie sie einfach in ein doppeltes Frotteehandtuch ein und tupfen Sie den Pullover ab, um das überschüssige Wasser aufzufangen.

Auf diese Weise wird die Kleidung auch bei längerem schlechtem Wetter, wenn sie drinnen getrocknet werden muss, schneller und einfacher trocken!