Wenn es ein Gerät gibt, das als unser Verbündeter bei der Zubereitung schmackhafter Speisen gilt, dann ist es sicherlich der Backofen, der einfache Lebensmittel in köstliche Gerichte verwandelt!

Schade ist nur, dass es nach dem Gebrauch zu unangenehmen Gerüchen neigt, die auch nach dem Waschen nicht einfach verschwinden.

Aber verzweifeln Sie nicht! Heute sehen wir uns nämlich gemeinsam einige Tricks an, um unangenehme Gerüche im Backofen nach der Benutzung zu absorbieren!

  • Natron

Das erste Mittel, das wir vorschlagen, ist die Verwendung von Natron, einer Zutat, die für ihre Eigenschaft bekannt ist, schlechte Gerüche zu neutralisieren, selbst die hartnäckigsten. Sie müssen also nur 2 Gläser Natron in eine Schüssel mit Wasser geben und diese bei 180 Grad in den Ofen stellen.

Dann warten Sie ein paar Minuten, damit das Wasser verdunsten und das Natron alle Gerüche im Ofen absorbieren kann und… auf Wiedersehen, Gestank!

N.B. Da die Schüssel im eingeschalteten Zustand in den Ofen gestellt werden muss, empfehlen wir Ihnen, eine Schüssel aus Steingut, Glas oder Keramik zu wählen, die den hohen Temperaturen standhält.

  • Essig

Ein weiteres sehr wirksames Mittel ist die Verwendung von Essig, der auch in der Lage ist, den Kochgeruch zu absorbieren, den wir oft in der Küche finden! Alles, was Sie tun müssen, ist, 2 Gläser weißen Essig in einen kleinen Topf zu geben, ihn zum Kochen zu bringen und ihn dann in zwei Schalen zu gießen.

Stellen Sie nun die Schalen mit dem heißen Essig in den Ofen, während sie noch dampfen, und lassen Sie sie etwa 30 Minuten lang stehen, wobei Sie die Tür geschlossen halten müssen, damit die Dämpfe in den Ofenraum diffundieren können.

Sie werden feststellen, dass der heiße Essig nicht nur den gesamten imprägnierten Geruch aufgesaugt, sondern auch den Schmutz und die Verkrustungen aufgeweicht hat!

  • Altbackenes Brot und Essig

Der Essig kann nicht nur allein verwendet werden, sondern auch in Kombination mit einer anderen Zutat: altbackenem Brot, das eine stark absorbierende Wirkung hat.

Heizen Sie also zunächst den Backofen 15 Minuten lang auf 180 Grad vor, schalten Sie ihn dann aus und stellen Sie eine Schüssel mit einem in Essig getränkten Stück altbackenen Brotes in die Backröhre. Lassen Sie ihn über Nacht im ausgeschalteten Backofen stehen, und am nächsten Tag werden Sie feststellen, dass die schlechten Gerüche in Ihrem Backofen nur noch eine schlechte Erinnerung sind!

  • Zitrone

Nach Essig und Natron darf die Zitrone, die für ihren berauschenden Geruch bekannt ist und auch den Gestank im Bad beseitigen kann, nicht fehlen! Um diese Zutat zu probieren, müssen Sie den Saft von drei Zitronen in eine Schüssel geben und diese dann für etwa eine halbe Stunde in den auf 180° aufgeheizten Ofen stellen.

Durch die freigesetzte Wärme verdampft die Mischung und bringt einen angenehmen Geruch in Ihren Ofen!

  • Lorbeer

Es mag zu schön klingen, um wahr zu sein, aber einfache Lorbeerblätter können schlechte Gerüche aus dem Ofen im Handumdrehen absorbieren! Dazu müssen Sie nur ein Backblech mit Backpapier auslegen und eine Handvoll Lorbeerblätter darauf verteilen.

Dann in den auf 180° vorgeheizten Ofen schieben und etwa 20 Minuten ruhen lassen, damit die Lorbeerblätter ihren Duft abgeben können! Damit nicht genug: Lorbeerblätter können auch zur Geruchsbeseitigung in der Küche verwendet werden!

  • Apfel-Trick

Zum Schluss probieren wir noch den Apfel-Trick aus! Schneiden Sie einen Apfel in Scheiben und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Dann schieben Sie es in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen und lassen es etwa 15 Minuten lang stehen.

Zum Schluss brauchen Sie nur noch das Gerät auszuschalten und die Tür zu öffnen: Ihr Ofen riecht besser als je zuvor! Wir möchten Sie auch daran erinnern, dass der Apfel auch verwendet werden kann, um den Duft des Herbstes ins Haus zu bringen!

Warnungen

Seien Sie vorsichtig beim Hantieren mit der Schüssel, wenn der Ofen eingeschaltet ist, um sich nicht zu verbrühen.