Es ist immer schön, farbenfrohe Kleidung zu tragen, weil sie die Haut und das Gesicht in einem anderen Licht erscheinen lässt.

Durch häufiges Waschen verfärben sich jedoch auch diese Kleidungsstücke, da sie ihren früheren Glanz verlieren.

Glücklicherweise hat uns die von Generation zu Generation weitergegebene Weisheit der Großmütter geholfen, die Farbe der Kleidung zu fixieren, ohne sie zu verblassen!

Lorbeer

Es mag bizarr erscheinen, Lorbeer unter den Mitteln gegen das Ausbleichen von Kleidung zu finden, aber es ist ein alter Großmuttertrick, der nie enttäuscht!

Lorbeer, wenn er aufgegossen wird, setzt eine Flüssigkeit frei, die es ermöglicht, die Farben der Kleidung hervorzuheben. Schauen wir uns jetzt an, wie man ihn verwendet!

Füllen Sie einen Topf mit heißem Wasser, 1 Teelöffel Natron und mindestens 6 oder 7 Lorbeerblätter, stellen Sie ihn auf den Herd und lassen Sie ihn aufkochen.

Sobald es kocht, schalten Sie die Flamme aus und gießen Sie es in eine Schüssel. 4 Stunden lang einweichen, dann abspülen und genießen!

Pfeffer

Eine weitere Zutat, die Verdacht erregen könnte, ist Pfeffer, aber wieder einmal entpuppt sich eine scheinbar ungeeignete Zutat als sofort wirksam!

In diesem Fall können Sie die Wäsche entweder in der Waschmaschine oder mit der Hand waschen.

Für die Waschmaschine müssen Sie 1 Esslöffel Pfeffer direkt in die Trommel geben und bei nicht zu hoher Temperatur waschen.

Bei der Handwäsche hingegen füllt man das Waschbecken mit lauwarmem Wasser, gibt 1 Esslöffel des Produkts hinzu und lässt es 4 Stunden einweichen, dann spült man es aus und geht zur Maschinenwäsche über.

Apfelessig

Kommen wir nun zu einem Mittel, das uns nicht überrascht und das in der Tat sowohl im Haushalt als auch in der Waschmaschine weit verbreitet ist.

Apfelessig ist aufgrund seiner dunklen Farbe und seiner leichten und natürlichen Zusammensetzung genau das Richtige, um die Farben der Kleidung aufzufrischen und zu fixieren!

Die Anwendung ist sehr einfach: Sie brauchen nur 1 Messlöffel mit Essig zu füllen und ihn direkt in den Korb der Waschmaschine zu legen, wo er kalt gewaschen wird.

Alternativ können Sie auch 1 Messlöffel verwenden, die Kleidung in ein Becken mit kaltem Wasser legen und 4 bis 5 Stunden einwirken lassen. Dann ausspülen und fertig!

Kaltwäschen

Kaltes Waschen ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass die Kleidung nicht mit der Zeit ausbleicht.

Oft ist es die Hitze, die die Lebendigkeit der Kleidung beeinträchtigt, weil sie sie abstumpft.

In diesem Zusammenhang ist es gut, daran zu denken, dass dunkle Kleidung immer kalt gewaschen werden sollte, bei einer Temperatur von bis zu 30°.

Auf diese Weise nutzen sie sich langsam ab und behalten ihre Farbe!

Steinsalz

Wenden wir uns nun dem groben Salz zu, das in der Küche unentbehrlich ist, aber auch im Haushalt für viele verschiedene Aufgaben eingesetzt werden kann.

Das Steinsalz hellt unter anderem die kalkhaltige Zusammensetzung des Wassers auf und macht es dadurch reiner.

Dies hat zur Folge, dass die Kleidung nicht die „Kalkfarbe“ annimmt und die Farben lebendiger und leuchtender sind.

Lösen Sie 1 Esslöffel grobes Salz in heißem Wasser auf, geben Sie die Mischung in eine Schüssel mit kaltem Wasser und lassen Sie die Kleidung etwa 4 Stunden lang einweichen.

Dann ausspülen, an der Luft trocknen lassen, und Ihre Kleidung ist so gut wie neu!

Warnungen

Um immer ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist es ratsam, die Waschetiketten auf Ihrer Kleidung zu beachten.