Schmutz in der Waschmaschine sickert oft in die Schublade, die Trommel oder das Bullauge, aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was sich im Inneren der Dichtung ansammelt?
In den Falten dieses Gummiteils sehen wir immer wieder Rückstände, Haare und vor allem schwarze Flecken, die für Schimmel und stehendes Wasser stehen.
Um das Problem des Schmutzes in der Dichtung zu lösen, sehen wir uns an, wie man sie mit der Schwammmethode reinigt!
Mit Essig
Wenn Sie Essig nur für die Wäsche verwenden, verpassen Sie all die Vorteile, die er Ihnen für die Reinigung des Geräts selbst bieten kann!
Dieses fantastische Naturprodukt kann selbst die hartnäckigsten Flecken in kurzer Zeit entfernen und verleiht eine einzigartige Sauberkeit und Frische in der Waschmaschine!
In diesem Fall genügt es, den Schwamm in Essig zu tränken, ihn dann leicht auszuwringen und auf die Dichtung zu legen.
Drücken Sie den Essig aus und lassen Sie ihn mindestens 20 Minuten einwirken. Dann entfernen Sie die Verkrustungen mit dem Schwamm – fertig!
Natron
Eine gute Alternative zu Essig ist Natron mit seiner wunderbaren Scheuerwirkung!
Um Schmutz von der Dichtung zu entfernen, müssen Sie einfach eine dicke Paste mit 1 Esslöffel Natron und Wasser herstellen, bis Sie eine glatte Mischung haben.
Tupfen Sie es mit einem Schwamm auf die gesamte Dichtung und lassen Sie es auf die kritischsten Stellen einwirken, warten Sie dann 10 Minuten und schrubben Sie dann, um die Flecken zu entfernen.
Spülen Sie gründlich nach und Sie haben wieder eine super saubere Dichtung!
Zitrone
Unterschätzen Sie auch nicht die entfettende Wirkung der Zitrone, die gegen hartnäckige Kalk- und Schimmelbildung immer ihre zeitlose Wirksamkeit hat!
Zitrone wird häufig in der Waschmaschine verwendet und ist ein sehr praktisches Mittel!
Um die Zitrone mit der Schwamm-Methode zu verwenden, müssen Sie die Zitrone auf der gesamten Oberfläche des Schwamms auspressen, dann, wie wir es auch bei Essig gesehen haben, auf die Oberseite der Dichtung legen, sie zwischen den Falten einklemmen und nach unten drücken, damit der Saft fließt.
Immer etwa 20 Minuten warten, dann schrubben und abspülen.
Zitronensäure
Und warum nicht auch Zitronensäure auf die Liste der besten Tricks setzen, um dem Schmutz in der Waschmaschinendichtung endgültig den Garaus zu machen?
Von allen natürlichen Entkalkungs- und Schimmelbekämpfungsmitteln, die es gibt, ist Zitronensäure eines der wirksamsten, da es in kurzer Zeit eine Tiefenreinigung bewirkt.
Dazu wird ein Schwamm mit lauwarmem Wasser angefeuchtet, mit Zitronensäure beträufelt und unter kräftigem Reiben auf die Dichtung gelegt.
Spülen Sie, bis alle Flecken verschwunden sind.
Marseiller Seife
Die Marseiller Seife hat nicht nur eine entfettende Wirkung, die gut ist, um feindliche Flecken von der Dichtung zu entfernen, sondern sie hinterlässt auch einen angenehmen Duft!
In der Waschmaschine kennen wir es sehr gut, denn es wird häufig zum Bleichen, zur Vorbehandlung von Flecken, zum Parfümieren und zum Glänzen der Kleidung verwendet.
Befeuchten Sie den Schwamm mit Wasser und reiben Sie die Seife darauf, oder schneiden Sie die Flocken ab, damit sie auf dem Schwamm haften bleiben.
Reiben Sie die Dichtung von innen ein und spülen Sie sie dann aus, wobei Sie darauf achten, dass Sie alle Fleckenreste entfernen.
Feines Salz
Möchten Sie ein Mittel, das Sie sicher zu Hause finden? Dann müssen Sie nur noch feines Salz verwenden!
Die entkalkende Wirkung dieses Mittels ist genau das, was Sie brauchen, auch und gerade bei sehr hartnäckigem Schmutz.
Sie müssen nur das feine Salz auf den nicht scheuernden Teil des Schwamms geben und diesen in die Falten der Dichtung einklemmen, damit die Flecken im Handumdrehen verschwinden!
Sie werden sehen, was für ein fantastisches Ergebnis!
Warnungen
Wir empfehlen, die verschiedenen oben beschriebenen Abhilfemaßnahmen an nicht sichtbaren Ecken auszuprobieren, um sicherzustellen, dass die Dichtung nicht beschädigt oder verschmutzt wird.