Die Waschmaschine ist heutzutage eines der teuersten Haushaltsgeräte in einem Haushalt. Wenn man sie nicht richtig pflegt, kann es schnell zu Schäden kommen. Die Trommel ist der ideale Ort für die Bildung von Schimmel und Kesselstein, die die Lebensdauer der Waschmaschine verkürzen können. Eine regelmäßige Pflege ist daher unerlässlich, und eine der besten Möglichkeiten ist es, die natürlichen Eigenschaften bestimmter Inhaltsstoffe zu nutzen.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Waschmaschine durch harte Wasserflecken, Kalkablagerungen oder Seifenreste verschmutzt wird. Dies kann letztendlich zu einem Ausfall der Maschine führen, was wiederum höhere Energiekosten zur Folge hat. Die Reinigung der Maschine ist daher von entscheidender Bedeutung, wenn man ihre Funktionsfähigkeit erhalten will. Um dies zu erreichen, kann man sich auf eine bemerkenswerte Zutat verlassen. Wir erklären Ihnen alles.
Zitronensäure und Natron
Wie kann man die Waschmaschine mit Zitronensäure reinigen?
Natron und weißer Essig gehören zwar zu den am häufigsten verwendeten Reinigungsmitteln, um die Waschmaschine zu säubern, aber auch Zitronensäure ist nicht zu verachten. Um sie für diesen Zweck zu nutzen, geben Sie einfach 120 g in die Trommel der Waschmaschine und führen Sie den längsten Waschgang mit einer hohen Temperatureinstellung durch.
Auf diese Weise können Sie unangenehme Gerüche, die aus dem Gerät kommen können, sehr effektiv neutralisieren und gleichzeitig den Kalk abbauen, der sich im Inneren der Waschmaschine angesammelt hat. Aber das ist noch nicht alles, denn dieses Verfahren beseitigt auch Pilze und Bakterien, die sich zuvor in der Trommel gebildet haben. Wenn Sie keine Zitronensäure zur Verfügung haben, können Sie auch Zitronensaft oder sogar Mundwasser verwenden, die für ihre desinfizierende Wirkung bekannt sind.
Andere Alternativen für die Reinigung der Waschmaschine
Kommen wir nun zu den anderen Methoden, mit denen Sie Ihre Waschmaschine reinigen und desinfizieren können:
-
Verwenden Sie weißen Essig und Natriumbikarbonat, um Ihre Waschmaschine zu reinigen.
Weißer Essig ist das Naturprodukt schlechthin, wenn es um die regelmäßige Pflege von Waschmaschinen geht, und das aus gutem Grund: Seine desinfizierende und reinigende Kraft wirkt perfekt gegen Kalk- und Feuchtigkeitsspuren im Inneren des Geräts. Zusammen mit Backpulver absorbiert weißer Essig nicht nur unangenehme Gerüche, sondern erhöht auch seine Reinigungskraft um ein Vielfaches, sodass Kalk, Flecken, Schmutz und Schimmel leichter zu entfernen sind.
Geben Sie 500 ml weißen Essig in die Trommel der Waschmaschine und 4 bis 6 Teelöffel Backpulver in den Waschmittelbehälter der Waschmaschine. Starten Sie einen Leerwaschgang und wählen Sie dabei den längsten Modus sowie die höchste Temperatur. Danach ist es wichtig, einen weiteren Spülgang zu aktivieren, um Kalk- und Essigrückstände zu entfernen. Denken Sie auch daran, das Abflusssieb zu entfernen, um es zusammen mit der Trommeldichtung der Waschmaschine zu reinigen.
-
Reinigen Sie Ihre Waschmaschine mit einem Spülmaschinentab
Eine der genialsten Methoden, um die Waschmaschine gründlich zu reinigen, ist die Verwendung von Spülmaschinentabs. Denn egal, ob es sich um leichten, mäßigen oder hartnäckigen Schmutz handelt, die Tabs können tiefgreifend auf diesen einwirken. Dazu brauchen Sie nur einen oder zwei dieser Tabs zu kaufen, sie in die Trommel Ihrer Waschmaschine zu legen und einen Waschgang bei 60 °C zu starten. Am Ende des Waschgangs sollte Ihre Maschine vollständig gereinigt sein.
Übrigens: Diese Methode entfernt nicht nur den gesamten in Ihrer Waschmaschine festsitzenden Schmutz, sondern verhindert auch die Ansammlung von Kalkablagerungen.
Beachten Sie schließlich, dass eine regelmäßige Reinigung der Waschmaschine angebracht ist, wenn Sie ihre Lebensdauer verlängern und ihre Effizienz erhalten möchten. Die Waschqualität wird dadurch verbessert und Ihre Wäsche kommt frischer und mit einem angenehmen Duft aus der Maschine.