Schimmel ist einer unserer schlimmsten Feinde, und es ist nie angenehm, ihn in der Wohnung zu sehen, vor allem wenn er sich in Haushaltsgeräten festsetzt.

Die Waschmaschine ist mit am stärksten betroffen, und der Grund dafür sind Waschmittelrückstände, Weichspüler, aber vor allem das Wasser, das sich ansammelt und stagniert. Man muss nämlich nicht nur der Trommel, sondern auch den anderen Elementen, insbesondere der Schublade, große Aufmerksamkeit schenken.

Wenn auch Sie es geöffnet und schwarze Flecken entdeckt haben, bedeutet das, dass es ebenfalls von Schimmel befallen ist. Aber keine Sorge, ich habe die perfekte Lösung.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie man mit 5+1 wirksamen Methoden alle Schimmelpilze aus der Waschmaschinenschublade entfernen kann!

  • Backnatron-Paste

Die Herstellung einer Paste aus Natron ist eine sehr effektive Lösung, um die Schublade wieder sauber zu bekommen. Es ist auch ein sehr einfaches Mittel, das man immer zur Hand haben kann, denn wenn eines sicher ist, dann ist es, dass man Natron immer zu Hause hat!

Also, nehmen Sie 1 Esslöffel Natron und mischen Sie es mit Wasser, wenn Sie die Konsistenz eines Gels erhalten haben, ist die Mischung fertig. Sie müssen es auf eine Zahnbürste mit weichen Borsten auftragen und die betroffenen Stellen schrubben, dann mindestens 15 Minuten einwirken lassen und abspülen.

Auf Wiedersehen Schimmel!

  • Wasserstoffsuperoxyd

Kommen wir nun zu einem anderen Mittel, das immer anonym bleibt und doch in vielen Fällen perfekt ist.

Ich spreche von Wasserstoffperoxid, das perfekt und sehr gut geeignet ist, um insbesondere Schimmelflecken zu entfernen, und ich verrate Ihnen gleich, wie Sie es anwenden können!

Sie müssen einige Wattepads mit einer guten Menge des Produkts befeuchten und sie auf die Schimmelflecken legen. Lassen Sie es auftragen, bis es getrocknet ist. Dann die Watte entfernen und den Rest des Schmutzes abwischen, dann abspülen und die Schublade ist so gut wie neu!

Verwenden Sie Wasserstoffperoxid in einer Menge von 10 Volumina, d.h. 3%.

  • Marseiller Seife

Die Marseiller Seife wird auch für die Waschmaschine verwendet und macht die Wäsche wohlriechend und weich. Sie wirkt auch gegen Schimmel. Sie werden nicht nur den Schmutz los, sondern haben auch einen berauschenden Duft, der tagelang anhält!

Reiben Sie 1 Esslöffel des Seifenstücks auf einen Schwamm, reiben Sie ihn vorsichtig auf die Form und spülen Sie ihn ab. Der Schmutz lässt sich leicht entfernen und die Schublade ist perfekt!

  • Weißer Essig

Jeder weiß, dass weißer Essig ein wertvolles Reinigungsmittel ist. Warum sollte man ihn also nicht auch bei Schimmel einsetzen?

Die Anwendung ist sehr einfach! Sie müssen einen Zerstäuber zu 3 Teilen mit Essig und 1 Teil mit Wasser füllen, verschließen und mehrmals schütteln. Dann sprühen Sie die Mischung auf die betroffenen Stellen und lassen sie mindestens 10 bis 15 Minuten einwirken, um den Schimmel gründlich aufzulösen.

Nachdem die erforderliche Zeit verstrichen ist, nehmen Sie einen Schwamm und reiben Sie ihn ein. Sie werden sofort feststellen, dass sich die Flecken leicht und mühelos entfernen lassen.

Alles abspülen und fertig!

  • Kernseife

Eine weitere Zutat, die nicht nur für die Wäsche, sondern auch für die Waschmaschine selbst nützlich ist, ist Kernseife!

Sie müssen es verwenden, indem Sie eine kleine Kugel davon auf einen nicht zu stark scheuernden Schwamm geben, ihn anfeuchten und vorsichtig über den Schimmel reiben, wobei Sie darauf achten müssen, das Tablett nicht zu zerkratzen. Wenn Sie sehen, dass die Flecken verschwunden sind, spülen Sie sie mit einem Mikrofasertuch ab und der Schmutz ist verschwunden!

Um die Wirkung dieses Tricks zu verstärken, können Sie dem Schwamm ein wenig Backpulver hinzufügen und der Effekt wird noch verblüffender sein!

  • Zitronensaft

Zum Schluss wollen wir sehen, wie die berühmteste Zitrusfrucht der Welt auch zum Entfernen von Schimmel in der Schublade verwendet werden kann!

Ähnlich wie bei der Marseiller Seife handelt es sich auch hier um einen Trick, der Reinigungswirkung mit einem intensiven, berauschenden Duft verbindet.

Pressen Sie den Saft einer Zitrone aus, filtern Sie ihn gut ab und gießen Sie ihn in eine kleine Schüssel, tauchen Sie ein Mikrofasertuch hinein und reiben Sie es vorsichtig über die Form.

Vor dem Abspülen 10 Minuten warten, damit die Zitrone gut einwirken kann, und dann die Rückstände entfernen.

Warnungen

Probieren Sie die oben genannten Mittel an unauffälligen Stellen aus, um sicherzustellen, dass Sie die Schublade nicht beschädigen oder verschmutzen.