Einer der schlimmsten Albträume in unseren Häusern ist Kalk, der sich auf den Oberflächen ablagert, die am meisten mit Wasser in Berührung kommen.
Meistens findet man ihn im Badezimmer, insbesondere an Wasserhähnen und Duschköpfen, wo er auch dazu neigt, Filter zu verstopfen und den Wasserdurchfluss zu beeinträchtigen.
Wie kann man sie also reinigen? Vorsicht! Mit der Beutelmethode, die es Ihnen ermöglicht, sich schnell und einfach von Kalkablagerungen auf Wasserhähnen zu verabschieden!
Verfahren
Die Beutelmethode auszuprobieren ist wirklich kinderleicht, denn sie ist einfach und unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten! Alles, was Sie brauchen, ist:
- 2 Gläser Weißweinessig
- ein halbes Glas Natron
- ein Gefrierbeutel
- ein Gummiband
Öffnen Sie zunächst den Gefrierbeutel und gießen Sie den Weißweinessig hinein. Als nächstes fügen Sie das Natron hinzu und Sie werden feststellen, dass eine super sprudelnde Reaktion stattfinden wird!
Binden Sie nun den Beutel über den Wasserhahn und achten Sie darauf, dass der Filter in die Lösung eintaucht, und lassen Sie ihn mindestens 2 Stunden oder über Nacht einwirken, um eine bessere Wirkung zu erzielen.
Entfernen Sie schließlich den Beutel und schrubben Sie den Wasserhahn und den Filter vorsichtig mit einer alten Zahnbürste, um alle Kalkrückstände zu entfernen, die sich möglicherweise gelöst haben. Zum Schluss öffnen Sie den Wasserhahn, um alle Kalkablagerungen zu entfernen, und wischen Sie die Außenfläche mit einem feuchten Tuch ab: Ihr Wasserhahn ist wie neu!
Die Verwendung von Essig ist in der Tat ein Geschenk des Himmels, da dieser Stoff in der Lage ist, die Kalkablagerungen aufzulösen! Es überrascht nicht, dass es auch zum Entkalken der Waschmaschine und des Geschirrspülers verwendet wird!
N.B. Wir empfehlen die Verwendung eines dicken, stabilen Beutels, damit er beim Anbinden an den Wasserhahn nicht reißt.
Mit Zitronensäure
Als Alternative zu Essig können Sie für die Beutelmethode auch Zitronensäure verwenden, denn sie ist ein starker natürlicher Kalkentferner! Gehen Sie also wie oben beschrieben vor und füllen Sie einen Plastikbeutel mit 2 Gläsern Wasser und 4 Esslöffeln Zitronensäure.
Für eine noch effektivere Wirkung fügen Sie zusätzlich einen Esslöffel Natron hinzu und wickeln den Beutel wie oben gezeigt um den Wasserhahn. Lassen Sie die Lösung über Nacht einwirken, damit sie auch die verstecktesten Stellen erreicht, und entfernen Sie am nächsten Tag den Beutel: Ihre Wasserhähne glänzen wieder, und auch der Wasserstrahl ist wieder hergestellt!
Wir möchten Sie auch daran erinnern, dass Zitronensäure auch in der Lage ist, Oberflächen zu bleichen, also verwenden Sie diese Mischung auch für Ihre Badezimmerarmaturen!
Weitere nützliche Tipps für die Beutelmethode:
Wenn Sie den Knoten nicht direkt mit der Tasche binden wollen, können Sie auch ein Gummiband verwenden, um ihn festzuhalten. Wenn Sie dann Schwierigkeiten haben, die Tasche mit dem Gummiband zu binden, empfehlen wir Ihnen, ein Stück Klebeband zu verwenden.
Ideal wäre es natürlich, ein sehr starkes Klebeband zu verwenden, z. B. Isolierband. Es empfiehlt sich daher, so viele Windungen zu machen, dass die Tasche fest sitzt, und dann das Band mit einer Schere durchzuschneiden.