Einige Gegenstände, die wir in unseren Häusern haben, sind, wie Sie wissen, eine sehr wertvolle Hilfe für die tägliche Reinigung.

Dazu gehört auf jeden Fall Wasserstoffperoxid, ein hervorragendes natürliches Entkalkungsmittel, das sich als beste Lösung für verschiedene kleine Probleme erweisen kann, denen wir täglich begegnen!

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie man Wasserstoffperoxid im ganzen Haus verwenden kann!

Aber Vorsicht! Wasserstoffperoxid kann nicht auf Marmor und Naturstein verwendet werden. Vergewissern Sie sich also, dass Sie es für die folgenden Methoden verwenden können.

Badezimmer

Wir können nur im Badezimmer beginnen, um zu sehen, wie man das Beste aus diesem wertvollen Inhaltsstoff machen kann!

Gerade im Badezimmer findet der Schmutz seinen Lieblingsplatz, der sich auf allen Elementen zeigt, aber mit Wasserstoffperoxid wird alles wieder wie neu!

Schauen wir uns im Detail an, wie man es verwendet:

  • Keramik:

Wenn die Toilettenschüssel geschwärzt ist oder gelbe Flecken aufweist, stellen Sie eine Mischung aus Wasserstoffperoxid und Bikarbonat zu gleichen Teilen her, verteilen Sie die Mischung auf einem Schwamm und reiben Sie mit einem nicht zu stark scheuernden Schwamm kräftig über die Sanitärkeramik.

  • Wasserhähne:

Um alle Wasserflecken und Kalkablagerungen zu entfernen, geben Sie Wasserstoffperoxid auf die betroffenen Stellen, lassen Sie es 10 Minuten lang einwirken und spülen Sie es dann ab, dann glänzen sie wieder!

  • Dusche:

Wasserstoffperoxid ist ideal, um schwarze Flecken zu entfernen, die sich durch Schimmel in den Ecken, auf dem Geländer und auf Silikon gebildet haben. Befeuchten Sie etwas Watte mit dem Produkt, legen Sie sie auf die zu behandelnden Stellen und lassen Sie sie einwirken, bis sie vollständig getrocknet ist. Dann mit einer in Wasserstoffperoxid getränkten Zahnbürste den Schmutz abkratzen und abspülen.

Küche

Kommen wir nun zur Küche, die ebenfalls im Laufe der Woche mit Schmutz und hartnäckigen Fettflecken zu kämpfen hat.

Wasserstoffperoxid ist in diesem Fall genau das Richtige, um hartnäckige Verschmutzungen von Möbeln, Stahl, Fliesen und so weiter schnell zu entfernen.

Man gibt es einfach zusammen mit etwas Zitronensaft auf einen Schwamm, damit es auch gut riecht, und wischt damit über die zu behandelnden Stellen.

Sie werden sehen, Ihre Küche wird wieder glänzen und so gut wie neu sein!

Schimmel

Wir kommen nun zu einem immer wiederkehrenden Problem im Haushalt, für das Wasserstoffperoxid eine der besten Lösungen überhaupt ist!

Wir haben bereits gesehen, dass dieser Inhaltsstoff helfen kann, Schimmel in der Dusche loszuwerden, aber er ist auch hervorragend für Schimmel im ganzen Haus geeignet!

Verwenden Sie es nur auf weißen oder sehr hellen Oberflächen oder Wänden, da Sie sonst Gefahr laufen, sie zu verschmutzen.

Wenn Sie eine Stelle im Haus gefunden haben, an der sich Schimmel gebildet hat, brauchen Sie nur ein Mikrofasertuch anzufeuchten und auszuwringen, dann einige Tropfen Wasserstoffperoxid darauf zu geben und es mehrmals abzutupfen.

Lassen Sie den Fleck etwa eine Stunde lang einwirken, tupfen Sie ihn gelegentlich ab und kratzen Sie ihn dann mit einem leicht scheuernden Tuch ab.

Kalkablagerung

Nicht nur Schimmel, sondern auch Kalkablagerungen lassen sich mit Wasserstoffperoxid leicht entfernen!

Da er viel häufiger vorkommt als Schimmel und seine Bildung an der Tagesordnung ist, können Sie sich Wasserstoffperoxid zunutze machen, indem Sie ein paar Tropfen davon auf den Schwamm geben und damit die kalkhaltigen Stellen abreiben.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen immer etwa eine Viertelstunde einwirken lassen, dann erneut mit dem Schwamm einreiben und abspülen.

Es wird nicht lange dauern, und Sie werden sehen, dass alle Oberflächen, die vorher durch Kalk abgestumpft waren, super glänzend und sauber sind!

Die Waschmaschine

Beenden wir die Tricks zur Verwendung von Wasserstoffperoxid zu Hause mit der Waschmaschine!

Es gibt viele wertvolle Tricks, die Sie zu Ihrem Vorteil nutzen können, lassen Sie uns im Detail sehen, wie:

  • Zum Bleichen von Kleidung: 1 Messlöffel des Produkts in der Trommel ist perfekt für schneeweiße Kleidung. Wenn Sie zusätzlich 2 Esslöffel Backpulver hinzugeben, wird das Ergebnis noch besser sein!
  • Zur Vorbehandlung von Flecken: Bevor Sie ein stark verschmutztes Kleidungsstück in die Waschmaschine geben, achten Sie auf die Flecken. Feuchten Sie die betroffene Stelle an, geben Sie Wasserstoffperoxid hinzu, schrubben Sie sie und geben Sie sie erst dann in die Trommel.
  • Waschen mit dem Staubsauger: Wenn die Waschmaschine stark verschmutzt ist, füllen Sie eine Tasse mit Wasserstoffperoxid, geben Sie es in die Trommel und starten Sie einen Staubsaugerwaschgang bei hohen Temperaturen. Sie werden sehen, dass die Trommel danach keinen schlechten Geruch mehr hat und blitzsauber ist!

Warnungen

Probieren Sie die oben beschriebenen Mittel in nicht sichtbaren Ecken aus, um sicherzustellen, dass Sie keine Flecken auf Oberflächen verursachen.