Wie praktisch der Geschirrspüler! Ein großartiges Gerät für unsere Bedürfnisse, das uns so viel Zeit spart.

Wir sind sicher, dass wir mit nur einem Abwasch sauberes Geschirr haben, aber haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass es riecht?

Es ist ein kleines Problem, das häufig auftritt, vor allem, wenn wir nicht richtig gereinigtes Geschirr einräumen oder nach Mahlzeiten mit besonders starken Gerüchen.

Schauen wir uns gemeinsam an, wie wir dieses kleine Problem mit einigen nützlichen Lösungen lösen können!

Erst ausspülen

Ein sehr wichtiger Schritt, der niemals unterschätzt werden sollte, ist der Schritt vor dem Einräumen des Geschirrs in den Geschirrspüler:

abspülen!

Zunächst einmal müssen Speisereste gründlich entfernt werden, da es sonst nicht nur zu unangenehmen Gerüchen kommt, sondern die durch die Ansammlung organischer Rückstände verursachte Verstopfung auch die Funktion des Geräts beeinträchtigen kann.

Eine andere Möglichkeit ist, ein Spülbecken mit heißem Wasser zu füllen, 1 Esslöffel Natron hineinzugeben und das Geschirr eine halbe Stunde lang einweichen zu lassen, bevor man es in die Spülmaschine stellt. Dadurch werden der imprägnierte Geruch und die Rückstände entfernt.

Verwendung von Essig

Kommen wir nun zur Frage, wann der Geschirrspüler eingeschaltet werden soll!

Eine Zutat, die eine sehr wirksame Lösung ist, um den Geruch loszuwerden, ist Essig! Es eignet sich auch hervorragend, um weiße Patina auf Gläsern und matte Flecken auf Töpfen und Pfannen zu verhindern.

Füllen Sie einfach einen Dampfgarer mit Essig und sprühen Sie eine großzügige Menge auf das Geschirr, bevor Sie es in den Korb stellen. Das Ergebnis wird phantastisch sein und stinken wird es auch nicht mehr!

Natron

Natron ist ein weiterer starker Verbündeter bei der Reinigung von Geschirrspülern und eignet sich in unserem Fall besonders gut, da es Gerüche auf natürliche Weise absorbiert.

Um es zu verwenden, müssen Sie etwas Produkt direkt auf das Geschirr streuen, bevor Sie es in den Geschirrspüler stellen. Alternativ können Sie auch eine halbe Tasse des Produkts auf den Boden stellen, damit das Wasser es dann hochspült und gleichmäßig verteilt.

Am Ende des Spülvorgangs haben Sie sauberes und geruchsfreies Geschirr!

Zitronensaft

Wie könnten wir nicht auch den Zitronensaft unter unseren Mitteln für duftende Gerichte erwähnen?

Die von uns so geliebte Zitrusfrucht hat nicht nur eine Entfettungskraft, um die uns viele Industrieprodukte beneiden, sondern sie beseitigt auch den Geruch und hinterlässt ihren frischen Zitrusduft!

Dafür gibt es einen ganz einfachen Trick: Einfach eine halbe Zitrone ausgepresst in den Korb legen und fertig!

Achten Sie nur darauf, dass Sie alle kleinen Samen wegwerfen, die die Leitungen der Spülmaschine verstopfen könnten.

Natürlicher Klarspüler

Die Verwendung eines natürlichen Klarspülers ist eine weitere wirksame Methode, um zu verhindern, dass Ihr Geschirr nach dem Spülen in der Spülmaschine stinkt.

Der Klarspüler macht das Geschirr nicht nur glänzend, sondern hilft auch beim Trocknen und sorgt bei Verwendung der richtigen Zutaten für frisches Geschirr.

Für die Zubereitung müssen Sie 150 Gramm Zitronensäure in 1 Liter Wasser mischen, bis Sie eine einfache Lösung erhalten.

Füllen Sie dann bei jedem Waschgang den speziellen Klarspülerbehälter, und das war’s!

Reinigung

Der letzte, aber wichtigste Tipp ist die Sauberkeit der Spülmaschine.

Dies sollte niemals vernachlässigt werden, denn ein schmutziger Geschirrspüler führt zu schmutzigem und unangenehm riechendem Geschirr.

Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen, den Zustand des Geräts mindestens einmal im Monat zu überprüfen. Waschen Sie dann mit dem Staubsauger, um Schmutz und Kalkablagerungen zu entfernen.

Ein sehr effektives Staubsaugermittel ist weißer Essig, von dem man 1 Tasse auf den Boden gibt und den Waschvorgang bei hohen Temperaturen startet.

Warnungen

Ziehen Sie die Gebrauchsanweisung des Geräts zu Rate, insbesondere wenn es weiterhin Probleme mit schlechten Gerüchen gibt. In diesem Fall ist es besser, einen Experten zu Rate zu ziehen.