Küchenschränke sind am anfälligsten für Verschmutzungen, da sie das Fett und den Dampf aufnehmen, die beim Kochen von Speisen freigesetzt werden.

Aber nicht nur die Außenfläche, sondern auch die Innenfläche wird leicht schmutzig, denn in diesen Schränken befinden sich in der Regel die Lebensmittel, die wir täglich verwenden.

In diesem Sinne sehen wir uns heute gemeinsam an, wie man Küchenschränke schnell und einfach von innen reinigen kann, indem man nur hausgemachte und natürliche Zutaten verwendet.

Natron

Das erste Mittel, das wir vorschlagen, ist das bekannte Natron, das reinigende, entfettende und fleckenentfernende Eigenschaften hat.

Leeren Sie also zunächst Ihre Küchenschränke aus und nehmen Sie alle Essensreste wie Nudeln, Reis und Kaffee mit Papiertüchern auf.

Tränken Sie nun ein sauberes, weiches Tuch in der entstandenen Mischung, wringen Sie es aus und wischen Sie die Oberfläche des Möbels mehrmals ab. Zum Schluss gründlich abtrocknen und… fertig!

N.B. Denken Sie daran, dass Sie die Oberfläche immer gründlich abtrocknen müssen, bevor Sie alle Lebensmittel wieder einführen und die Türen schließen.

Essig

Als Alternative zu Natron können Sie auch Essig verwenden, der dank seiner desodorierenden Wirkung ebenfalls in der Lage ist, den Gestank zu beseitigen, der oft in solchen Möbeln zu finden ist. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass er auch für die Beseitigung von schlechten Gerüchen im Inneren des Kühlschranks bestens geeignet ist!

Geben Sie also ein halbes Glas Essig in einen Eimer mit etwa 500 ml lauwarmem Wasser, tauchen Sie einen Lappen in die Lösung und wischen Sie die Innenseite der Möbel ab. Dann vorsichtig abwischen, abspülen und mit einem trockenen Tuch abtrocknen.

N.B. Essig sollte niemals auf Marmor- oder Natursteinoberflächen verwendet werden, da er diese stumpf machen kann. Vermeiden Sie sie auch bei lackiertem und poliertem Holz und Laminat.

Marseiller Seife

Wie kann es sein, dass nach Natron und Essig die Marseiller Seife auf der Liste fehlt? Die Marseiller Seife hat sehr sanfte Reinigungseigenschaften und kann daher auf einer Vielzahl von Oberflächen verwendet werden, ohne diese zu beschädigen.

Es ist kein Zufall, dass dieser Inhaltsstoff auch als Fleckenentferner verwendet wird! Geben Sie ein paar Flocken dieser Seife in eine Schüssel mit heißem Wasser und tauchen Sie einen kleinen Schwamm hinein.

Streichen Sie damit über die Regale Ihrer Küchenmöbel und schrubben Sie, wenn es Flecken gibt. Zum Schluss mit warmem Wasser abspülen und Ihre Schränke sind wieder wie neu!

Zitrone

Wenn es eine Haushaltszutat gibt, die aufgrund ihrer zahlreichen Eigenschaften sehr vielseitig ist, dann ist es sicherlich die Zitrone, die Zitrusfrucht, die reinigen, entfetten, polieren und parfümieren kann!

Weichen Sie eine halbe Zitrone in einer Untertasse mit Natron ein und reiben Sie damit über die Innenseite der Möbel wie mit einem Naturschwamm. Dann lassen Sie es einwirken und spülen Sie es aus!
Do-it-yourself-Entfetter

Wenn die Flecken immer noch da sind, ist es an der Zeit, zu einem stärkeren Mittel zu greifen: einem natürlichen Do-it-yourself-Entfetter! Die Zubereitung ist wirklich einfach, denn Sie brauchen nur:

  • 200 g Marseiller Seife
  • 100 g Natriumbikarbonat
  • 1 Liter demineralisiertes Wasser

Die flockige Marseiller Seife in einen Topf mit dem erhitzten demineralisierten Wasser geben und glatt rühren. Dann fügen Sie das Natriumbikarbonat nach und nach hinzu und lassen es etwa 6 Stunden oder sogar über Nacht stehen.

Zum Schluss füllen Sie alles in eine Sprühflasche und sprühen die Mischung auf die Innenseite Ihrer Küchenmöbel und wischen sie dann mit einem Schwamm ab. Zum Schluss spülen Sie es ab und Ihre Möbel werden duften und fleckig!

N.B. Bitte denken Sie daran, die Flasche zu schütteln und immer gut zu schütteln, bevor Sie sie verwenden.

Warnungen

Halten Sie sich bei der Reinigung von Hängeschränken immer an die Anweisungen des Herstellers, um sie nicht zu beschädigen.