Kalkablagerungen in der Wohnung sind immer eine böse Überraschung, aber am schlimmsten ist es, wenn wir sie auf dem Glas sehen!
Vor allem in der Dusche bildet stagnierendes Wasser Flecken, die bei längerer Vernachlässigung nur schwer zu entfernen sind.
Wenn Ihnen das auch schon passiert ist, machen Sie sich keine Sorgen! Es gibt natürliche Heilmittel, die für diese Art von Oberfläche besonders geeignet sind.
In diesem Zusammenhang werden wir uns heute den 2-Wisch-Trick ansehen, eine sehr schnelle und effektive Methode, die es Ihnen erleichtern wird, Ihr Glas zu reinigen und es wieder wie neu aussehen zu lassen!
Verfahren
Finden wir heraus, wie die Zwei-Wisch-Methode funktioniert!
Keine Sorge, es ist ganz einfach, und dank der praktischen Anwendung werden Sie sich von der lästigen Reinigung des Glases verabschieden können.
Zwei Tücher, d. h. ein Tuch aus Mikrofaser, das zum Befeuchten des Glases und zum Entfetten von Schmutz und Kalk verwendet wird, und ein Tuch aus Baumwolle, das zum Trocknen verwendet wird. Diese Methode gehört zu den alten Omas Tricks, die auch für Fensterscheiben und Spiegel verwendet wurden.
Auf diese Weise wird das Glas sauber, ohne dass sich Lichthöfe bilden oder Wasserschlieren auf dem Glas haften. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Zutaten, mit denen Sie es verwenden können, und ich werde sie alle unten auflisten!
Der erste Punkt kann nur Essig sein, der perfekt ist, um das Glas Ihrer Dusche glänzend zu halten und der Wirkung von Kalk entgegenzuwirken!
Füllen Sie einfach eine Schüssel mit heißem Wasser und geben Sie 1 Glas Essig hinein (jede Sorte ist geeignet, aber für einen angenehmen Geruch bevorzugen Sie Apfelessig). Weichen Sie das Mikrofasertuch ein, wringen Sie es leicht aus und wischen Sie das Glas ab, dann wischen Sie mit der anderen Hand sofort mit dem Baumwolltuch trocken.
Führen Sie dieses Verfahren für alle Gläser durch, und das war’s!
-
Mit Natron
Eine allgegenwärtige Lösung unter den natürlichen Heilmitteln, neben Essig, ist Natron!
Durch seine abrasive Wirkung löst er selbst schwierigste Verschmutzungen, so dass er sich hervorragend für besonders verschmutztes Glas eignet.
Sie brauchen nur 1 ½ Esslöffel des Produkts in einem Eimer mit warmem Wasser aufzulösen und die resultierende Mischung mit den beiden Tüchern zu verwenden.
Um auch einen schönen Duft zu verbreiten, können Sie 3 oder 4 Tropfen ätherisches Öl nach Ihrem Geschmack hinzufügen und Sie werden sehen, was für ein fantastisches Ergebnis!
-
Zitronensaft
Zitronensaft ist nicht nur ein großartiger Trick, um Schmutz zu lösen, sondern auch, um eine einzigartige Frische in Ihre Dusche zu bringen!
Die typische Reinigungskraft dieser Zitrusfrucht macht sie zu einem idealen Mittel, um alle Oberflächen und insbesondere Glas zum Glänzen zu bringen. Sie müssen den Zitronensaft filtern, bis Sie etwa 3/4 eines Glases erhalten, dann gießen Sie es in 500 ml Wasser und mit dieser erhaltenen Lösung können Sie die Zwei-Wisch-Methode anwenden!
-
Kernseife
Es gibt Zeiten im Jahr, in denen die Fenster leichter verschmutzen, weil die Luftfeuchtigkeit steigt.
In solchen Fällen empfehle ich die gelbe Seife, die in der Vergangenheit sehr beliebt war und auch heute noch gute Ergebnisse bringt.
Befeuchten Sie das Mikrofasertuch und reiben Sie 1 Kernseife darauf, wischen Sie damit über das Glas, spülen Sie es ab, um die Seife zu entfernen, und trocknen Sie es sofort mit dem Baumwolltuch.
Kalk und Schmutz werden nur noch eine ferne Erinnerung sein!
-
Marseiller Seife
Wir schließen unsere Tricks mit der Marseiller Seife ab, die sich in jeder Ecke und auch zum Entfetten von Duschglas eignet!
Füllen Sie eine Schüssel mit heißem Wasser und geben Sie 1 gehäuften Esslöffel Seifenflocken hinein, rühren Sie um, damit sie sich auflösen. Jetzt müssen Sie nur noch das Mikrofasertuch in der resultierenden Lösung zum Waschen und das andere Tuch zum Trocknen des Glases verwenden.
Ihre Dusche wird nie wieder so duftend und sauber sein!
Warnungen
Wir empfehlen, die Mittel zunächst in nicht sichtbaren Ecken auszuprobieren, um sicherzustellen, dass Sie das Glas nicht beschädigen.