Eine fantastische Pflanze, die uns immer wieder in Erstaunen versetzt, ist der Lorbeer!

Seine Blätter im Haus zu haben, bedeutet, ein Heilmittel für die vielen Probleme zur Hand zu haben, denen wir täglich begegnen. Da er auch einen wunderbaren Duft hat, sollte man nie alle Möglichkeiten übersehen, ihn optimal zu nutzen.

Heute werden wir uns insbesondere ansehen, wie man sie in Möbeln verwendet, um 4+1 Probleme zu lösen!

Luftfeuchtigkeit

Die erste Lösung, die Sie bei Lorbeer in Möbeln finden können, ist, die Feuchtigkeit zu entfernen!

In Kombination mit Backpulver haben die Blätter dieser Pflanze eine wohltuende Wirkung auf das Innere von Möbeln, in denen sich viel Feuchtigkeit ansammelt. Füllen Sie einfach eine kleine Schüssel mit Backpulver und 5 oder 6 zerkleinerten Lorbeerblättern und stellen Sie sie in das Möbelstück, dann ist es perfekt und trocken!

Zum Parfümieren

Eine der beliebtesten Eigenschaften des Lorbeers ist die Tatsache, dass er frisch und gut riecht!

Sein Aroma entspannt auch die Nasengänge und sorgt für Entspannung und Wohlbefinden, weshalb viele Menschen vor dem Schlafengehen Lorbeertee trinken. Im Falle von Möbeln ist das Beduften mit Lorbeer eine gute Möglichkeit, sie über längere Zeit frisch zu halten!

Füllen Sie einfach einen großen, atmungsaktiven Netzbeutel mit 6 oder 7 Lorbeerblättern und legen Sie ihn in das Möbelstück, Sie werden sehen, was für ein fantastisches Ergebnis!

Natürliches Mottenschutzmittel

Eines der schlimmsten Dinge, die im Inneren von Möbeln passieren können, vor allem, wenn sie besonders alt sind, ist das Auftreten von Motten!

Wenn Ihnen das passiert ist, machen Sie sich keine Sorgen, Sie müssen nur die richtigen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um sie fernzuhalten. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehört zweifelsohne der Lorbeer! Sie können es verwenden, indem Sie getrocknete Blätter direkt auf den Boden des Möbels streuen oder, wie in der vorherigen Methode beschrieben, einen Duftsack herstellen!

Auf diese Weise werden die Motten nicht daran denken, sich den Möbeln zu nähern!

Zum Schutz von Büchern

Nicht jeder hat ein Bücherregal, und manche Menschen ziehen es vor, ihre Bücher in den Möbeln aufzubewahren.

Sie sollten wissen, dass diese geschützt werden müssen, da sie so genannte „Papierwanzen“ wie Silberfischchen anlocken könnten, die dann das ganze Blatt auffressen.

Daher sollten Sie Lorbeerblätter zwischen den Seiten verstreut anbringen (natürlich nicht alle). Am besten wäre es am Anfang, in der Mitte und am Ende des Buches.

Wenn es sich um ein besonders umfangreiches Buch handelt, teilen Sie es in 4 Teile und platzieren Sie den Lorbeer in gutem Abstand zwischen den einzelnen Seiten.

In natürlichen Reinigungsmitteln

Die Reinigung von Möbeln ist das Erste, was Sie tun müssen, um sie tadellos zu erhalten und eine Menge Ärger zu vermeiden. Bei der Zubereitung von natürlichen Reinigungsmitteln kann man auch Lorbeerblätter hinzufügen, mal sehen, wie das geht!

Füllen Sie einen Topf mit 500 ml Wasser und geben Sie 1 Esslöffel Backpulver, 1 Esslöffel Marseiller Seifenflocken und 5 Lorbeerblätter hinein.

Dann schalten Sie den Herd ein und schmelzen alles, bis es aufkocht. Danach füllen Sie alles in eine Flasche um und verwenden es auf dem Schwamm, um die Möbel zu reinigen!

Warnungen

Verwenden Sie Lorbeer nicht bei Allergien oder Überempfindlichkeiten.