Obwohl wir immer da sind, um sie zu säubern, dauert es nicht lange, bis sie wieder schmutzig sind. Wovon reden wir hier? Die Brille!

Man braucht sie nur zu berühren, um zu sehen, dass Fingerabdrücke, Flecken und Lichthöfe wieder auftauchen, wodurch sie ihren Glanz verlieren. Ganz zu schweigen davon, dass sich Staub und Schmutz ansammeln (vor allem bei Außenglas).

Aber wussten Sie, dass Sie nur eine Flasche Essig brauchen, um Ihre Fenster zu putzen und sie glänzend zu halten? Nun, ja! Schauen wir also gemeinsam, wie man es macht!

Wie man es macht?

Essig ist ein wahres Geschenk des Himmels zum Reinigen und Polieren Ihres Glases, denn er hat fleckenlösende und entfettende Eigenschaften. Alles, was Sie brauchen, ist:

  • 200 ml Essig
  • 200 ml Wasser
  • 1/2 Teelöffel ätherisches Zitronenöl
  • 1 Sprühflasche

Geben Sie dann alle Zutaten mit Hilfe eines Trichters in eine Sprühflasche, verschließen Sie die Sprühflasche und schütteln Sie sie kräftig, um alles miteinander zu vermischen.

Und schon ist die Reinigungsmischung einsatzbereit! Sprühen Sie das Gemisch einfach auf das Glas und wischen Sie es mit einem Baumwolltuch in kreisenden Bewegungen ab, wobei Sie sich vor allem auf die Stellen konzentrieren, an denen die Flecken konzentriert sind. Und voilà: Ihr Glas wird so sauber wie eh und je sein!

Wenn Sie nicht alle vorgeschlagenen Zutaten zur Hand haben, können Sie auch direkt eine Sprühflasche mit 3 Teilen Essig und 1 Teil Wasser, vorzugsweise entmineralisiert, füllen und gut schütteln, um die Zutaten zu vermischen.

Bei stark verschmutzten Gläsern

Wenn Ihre Fenster tatsächlich stark verschmutzt sind, reichen die oben genannten Mittel möglicherweise nicht aus, um sie wieder sauber und glänzend zu machen. Aber keine Angst, wir haben genau das richtige Mittel für Sie: den allseits beliebten Essig, der nicht nur zum Polieren von Glas und Spiegeln, sondern auch von Stahlflächen geeignet ist! Rüsten Sie sich daher mit:

  • 1 Glas Essig
  • Saft von 1 großen Zitrone
  • Wasser
  • Waschbecken/Spiegel
  • Weicher Schwamm (wenn Sie einen herkömmlichen Schwamm haben, müssen Sie die nicht scheuernde Seite verwenden)

Leder oder Baumwolltuch

Füllen Sie einfach einen Eimer oder eine Schüssel mit warmem Wasser und gießen Sie sowohl den Essig als auch den gefilterten Zitronensaft hinein. Tränken Sie dann den Schwamm im Eimer und wischen Sie, ohne ihn zu sehr auszuwringen, über die gesamte Oberfläche des Glases, wobei Sie besonders an den Stellen gründlich reiben, an denen sich der Schmutz am meisten ansammelt, wie an den Seiten und in den Ecken.

Zum Schluss mit einem Ledertuch abwischen, um alle Wassertropfen zu trocknen. Wir empfehlen, das Ledertuch und nicht das Mikrofasertuch zu verwenden, da es das Wasser besser zurückhält. Für einen noch effektiveren Effekt können Sie nach dem Abwischen mit dem Schwamm auch einen Glaswischer verwenden.

Natürlich empfehlen wir, das Wasser im Eimer zu wechseln, wenn es sich schwarz verfärbt hat: Es besteht die Gefahr, dass sich der Schmutz auf das Glas überträgt und außerdem unangenehme Gerüche verursacht.

Mit Talkumpuder

Zum Schluss sehen wir uns noch an, wie man einen Glasreiniger zum Selbermachen herstellt, indem man Essig mit einer anderen Zutat kombiniert, die Sie sicher zu Hause haben: Talkumpuder.

Fangen Sie also mit 350 ml Wasser an und fügen Sie dann nach und nach 1 Esslöffel Talkumpuder hinzu, damit es sich auflöst. Anschließend füllen Sie das Gemisch in eine Sprühflasche und fügen 350 ml Essig hinzu.

Dann sprühen Sie die Mischung auf das Glas und wischen Sie es mit einem weichen Mikrofasertuch ab: Ihr Glas wird frei von Schmutz sein! Talkumpuder ist für seine stark absorbierende Wirkung bekannt und kann jeden Schmutz entfernen, während weißer Essig in der Lage ist, Flecken und Politur zu entfernen. Es überrascht nicht, dass es auch verwendet wird, um Edelstahl in der Küche wie einen Spiegel glänzen zu lassen!

Darüber hinaus ergibt die Kombination dieser beiden Inhaltsstoffe eine Do-it-yourself-Creme, die auch Glas und Spiegel im Badezimmer reinigen kann, die besonders von Kalk betroffen sind.

Warnungen

Obwohl es sich um natürliche und nicht-aggressive Produkte handelt, empfehlen wir, die Methoden zunächst an einer unauffälligen Ecke auszuprobieren.