Wir kaufen oft viele handelsübliche Produkte, um eine stets saubere, weiße und duftende Toilette zu haben, ohne zu wissen, dass diese Produkte die Umwelt stark belasten. Doch damit nicht genug: Es gibt ebenso wirksame ökologische Alternativen, die mehrere Eigenschaften aufweisen und daher mehrere Probleme lösen können.

Wovon reden wir hier? Von Salz, einer nützlichen Zutat für die ökologische Haushaltsreinigung. Also, mal sehen, wie man mit Salz in der Toilette diese Probleme lösen kann!

So reinigen Sie den Abfluss

Zunächst einmal kann Salz verwendet werden, um einen verstopften Toilettenabfluss zu reinigen, der durch die Ansammlung von Schmutz, Kalk oder Haaren entstanden ist, die wir in die Toilette spülen.

Alles, was Sie tun müssen, ist, ein Glas voll Salz (vorzugsweise grobes Salz) in die Toilette zu schütten, so dass es den Boden vollständig bedeckt, und es über Nacht einwirken zu lassen. Am nächsten Tag schütten Sie einen Eimer kochendes Wasser in die Toilette, ohne sich zu verbrühen, und voilà: der Abfluss ist klarer!

Um den Gestank der Kanalisation zu beseitigen

Oft kommt ein unangenehmer Kanalisationsgeruch aus der Toilette, der sich dann im ganzen Bad ausbreitet. Zum Glück ist Salz aber auch ein wahrer Glücksfall, wenn es darum geht, unangenehme Gerüche zu neutralisieren, da es stark absorbierend wirkt. Wir erinnern Sie daran, dass Sie mit dieser Zutat einen Luftentfeuchter selbst herstellen können!

Geben Sie also 3 Esslöffel feines Salz in die Toilette und lassen Sie sie über Nacht stehen. Am nächsten Tag gießen Sie 1 Eimer Wasser hinein und… auf Wiedersehen, Gestank! Wenn Sie die Toilette nicht nur von schlechten Gerüchen befreien, sondern ihr auch einen angenehmen Duft verleihen wollen, können Sie duftendes Badesalz herstellen.

Geben Sie einfach 3 Esslöffel grobes Salz in eine kleine Schüssel und fügen Sie 8 Tropfen des ätherischen Öls Ihres Lieblingsduftes hinzu. Zum Schluss mischen Sie alles zusammen, gießen das Gemisch in die Toilette und lassen es über Nacht stehen – Sie werden einen angenehmen Duft im ganzen Bad wahrnehmen!

Zum Aufhellen und Polieren

Mit der Zeit vergilbt die Toilettenkeramik oder wird stumpf und verliert ihren ursprünglichen Weißgrad. Es wird Sie jedoch freuen zu hören, dass Salz auch zum Bleichen und Polieren der Toilettenschüssel verwendet werden kann! Streuen Sie das Salz über die Schüssel und lassen Sie sie einige Stunden stehen.

Anschließend mit einer Toilettenbürste schrubben, um alle Flecken zu entfernen, und spülen: Ihre Toilette wird so weiß und glänzend sein, als hätten Sie sie gerade erst gekauft! Aber damit nicht genug: Salz kann auch zum Polieren und Bleichen aller anderen Keramiken im Badezimmer verwendet werden!

Zum Entfernen von Kalkflecken

Neben der Vergilbung von Keramik durch Abnutzung oder Zeitablauf können sich auf der Toilette auch gelbe Flecken bilden, d. h. Kalkflecken, die durch den Austritt von Harnsäure eine gelbliche Farbe annehmen.

In diesem Fall empfiehlt es sich daher, eine halbe Tasse Salz und 1 Esslöffel Natron mit Wasser zu mischen, bis eine pastenartige Konsistenz entsteht. Nachdem Sie die beiden Zutaten vermischt und eine homogene Mischung erhalten haben, tragen Sie diese auf den Kalkfleck auf und lassen sie über Nacht einwirken.

Am nächsten Tag schrubben Sie mit einer Toilettenbürste und spülen Sie gründlich nach, bis der gesamte Kalk entfernt ist – Kalk auf der Toilette ade! Sie können diese Mischung auch verwenden, um Kalkablagerungen auf Wasserhähnen und Badezimmerfliesen zu entfernen!

Warnungen

Probieren Sie die Mittel immer zuerst in einer versteckten Ecke aus, um bestimmte Oberflächen nicht zu beschädigen.