Pistazien zu Hause? Das ist möglich und leicht zu bewerkstelligen, natürlich mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Pflanzung und den Anbau in Töpfen.
Dieses essbare Saatgut hat viele Gründe, die Sie ermutigen, es zu Hause anzubauen. So schützt er dank seines hohen Gehalts an Antioxidantien, insbesondere Lutein und Zeaxanthin, das Augenlicht. Eine Studie der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften in Spanien zeigt, dass diese Stoffe für die Gesundheit der Augen unerlässlich sind. Außerdem liefern 28 Gramm Pistazien (ca. 49 Stück) 159 Kalorien und Vitamin B6 – trägt zur Bildung von Hämoglobin bei, einem Molekül, das den Sauerstoff zu den roten Blutkörperchen transportiert – sowie Ballaststoffe und Eiweiß.
Pistazien in Töpfen, wenn Sie sie auf diese Weise pflanzen, können Sie sie in 2 einfachen Schritten sprießen lassen
-
Schritt 1:
Sie benötigen eine Handvoll Pistazien. Es ist sehr wichtig, dass sie nicht geröstet werden! Zuerst müssen Sie die harte Schale entfernen und die Pistazien in ein Glas Wasser legen. Sie müssen sie über Nacht an einem dunklen Ort rehydrieren lassen.
-
Schritt 2:
Legen Sie anschließend eine trockene Serviette auf einen Teller oder eine Schüssel, in die Sie die Pistazien geben. Decken Sie sie mit Papier ab, es sollte feucht sein. Lassen Sie sie vier bis 10 Tage so liegen, bis sie keimen. Es ist wichtig, sie feucht zu halten; wenn sie austrocknen, sollten Sie Wasser hinzufügen.
-
Schritt 3:
Zum Einpflanzen der Pistazien benötigen Sie einen Topf, der eine gute Tiefe hat, damit die Wurzeln gut wachsen können. Sie können auch eine Plastikflasche wiederverwenden, indem Sie nur den oberen Teil abschneiden.
-
Schritt 4:
Füllen Sie den Topf mit Blumenerde und stechen Sie mit einem Messer oder den Fingern mehrere Löcher in die Erde, in die Sie die gekeimten Pistazien stecken.
Hinweis: Die Erde sollte die Sprossen nicht vollständig bedecken. Denken Sie daran, dass Pistazien die Sonne lieben, stellen Sie sie möglichst am Fenster oder auf der Terrasse auf und gießen Sie sie häufig.
Tipps für den Anbau von Pistazien in Töpfen.
- Pistazien brauchen viel Licht, um sich richtig entwickeln zu können. Deshalb müssen Sie sie von der Aussaat an mit Sonnenlicht versorgen, damit der Strauch ohne Probleme blühen kann.
- Die Pistazie bevorzugt trockene Böden, daher muss die Entwässerung sichergestellt werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Während des Wachstums der Pflanze ist es gut, sie regelmäßig zu gießen, da dies die Produktion von Pistazien zu Beginn der Ernte begünstigt.
- Achten Sie auf Winterfröste, denn sie können Ihre Ernte ruinieren.
- Dieser Baum braucht Zeit zum Wachsen, also haben Sie viel Geduld.
- Er sollte in den ersten Monaten des Jahres (Januar und Februar) beschnitten werden, indem totes Holz aus dem Stamm entfernt und einige Triebe abgeschnitten werden.
- Sie kann von Spinnen, Blattläusen und anderen Schädlingen befallen werden, so dass man mit ihnen vorsichtig sein muss.
- Man kann sie durch Stecklinge oder Samen vermehren.