Bei den niedrigen Wintertemperaturen gibt es nichts Schöneres, als die geliebten Pullover zu tragen, die uns vor der Kälte zu schützen scheinen und uns ein Gefühl der Behaglichkeit vermitteln.
So schön sie auch sind, muss man doch aufpassen, dass sie beim Waschen nicht durch Schrumpfung oder Verformung aufgrund falscher Waschmethoden ruiniert werden.
Aber wir verraten Ihnen ein Geheimnis: Es gibt einige Tricks, um Pullover sicher zu waschen, ohne dass sie einlaufen oder sich verziehen! Sehen wir sie uns gemeinsam an!
Waschen in der Waschmaschine
Beginnen wir mit der Frage, wie man Pullover in der Waschmaschine waschen kann. Obwohl dies nicht die ratsamste Waschmethode ist, weil sie „aggressiver“ ist, kann sie dennoch durchgeführt werden, vorausgesetzt, Sie konsultieren immer die Waschetiketten Ihrer Pullover und vergewissern sich, dass dies erlaubt ist.
Teilen Sie also die Pullover nach Farben auf, legen Sie sie in die Trommel der Waschmaschine und stellen Sie das Waschprogramm auf Feinwäsche oder Wolle ein. Waschen Sie das Kleidungsstück immer kalt oder bei einer Temperatur von nicht mehr als 30 oder 40 Grad.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Pullover nicht geschleudert werden dürfen, da sie sich dadurch verformen und schrumpfen könnten: Sie können sie stattdessen vorsichtig auswringen. Was die zu verwendenden Produkte betrifft, so können Sie einfach ein Glas Weißweinessig und 1 Esslöffel Natron in die Weichspülerschale geben, um ein Verfilzen des Pullovers zu vermeiden.
Und voilà: Ihre Pullover werden wieder wie neu sein!
Händewaschen
Wie wir bereits gesehen haben, empfehlen wir bei Pullovern vor allem die Handwäsche, da sie empfindlicher ist. Füllen Sie also ein Becken oder eine Wanne mit lauwarmem Wasser und fügen Sie einige Tropfen Marseiller Seife hinzu. Achten Sie darauf, dass Sie es mit der Menge nicht übertreiben, da sich die Pullover sonst zu sehr vollsaugen und sich nur schwer abspülen lassen.
Weichen Sie Ihre Pullover nun in lauwarmem Wasser ein und lassen Sie sie etwa 10 Minuten einweichen, bevor Sie sie nur mit Wasser abspülen. Wir empfehlen Ihnen, keinen Weichspüler zu verwenden, da dieser in die Fasern eindringen könnte, sondern etwas Essig, der als natürlicher Weichspüler gilt und Ihre Pullover weich macht!
Zum Schluss wringen Sie Ihren Pullover gut aus und wickeln ihn in ein Handtuch, damit er so viel Wasser wie möglich aufsaugt. Es ist sogar ratsam, Pullover vor dem Aufhängen immer mit einem Handtuch abzutupfen, um das überschüssige Wasser aufzusaugen und den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
Achten Sie beim Waschen darauf, dass Sie keine abrupten Temperaturwechsel vornehmen und niemals von kaltem auf heißes Wasser umschalten oder umgekehrt, da dies die Fasern strapazieren und zu Verfilzungen führen kann.
Wie man sie trocknet?
Jetzt muss man nur noch wissen, wie man seine Pullover trocknet, damit sie nicht kaputt gehen! Bei diesem Schritt ist es wichtig, dass Sie einige Tricks beachten, um ein Verziehen zu vermeiden.
Zunächst einmal empfehlen wir, sie nicht senkrecht aufzuhängen, sondern sie auf eine horizontale Fläche zu legen. Auch sollten Kleiderbügel vermieden werden, da sie sich durch das Gewicht des Wassers ausdehnen könnten.
Denken Sie schließlich daran, dass Sie Pullover immer an der frischen Luft, an einem schattigen Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen sollten, da übermäßige Hitze Ihrem Pullover schaden könnte. Idealerweise sollten Sie Temperaturschwankungen, kalte Wintertemperaturen und den direkten Kontakt mit Wärmequellen vermeiden.
Zu vermeidende Fehler:
Und schließlich wollen wir uns noch einige Fehler ansehen, die man vermeiden sollte, um noch sicherer zu waschen! Was das zu verwendende Waschmittel angeht, empfehlen wir Ihnen, immer natürliche Produkte wie Marseiller Seife, Essig und Bikarbonat zu verwenden, da sie sanft sind und die Fasern des Pullovers feucht und elastisch halten.
Ebenso wichtig ist es, nicht zu viel Waschmittel zu verwenden, da Waschmittelrückstände die Pullover versteifen und auch zu Flusenbildung führen können. Legen Sie Ihre Pullover niemals direkt auf den Heizkörper, da sie sonst sofort zerstört werden!
Warnungen
Denken Sie immer daran, die Waschetiketten Ihrer Pullover zu lesen, bevor Sie die oben genannten Methoden anwenden.