Wie oft haben wir schon die Schublade der Waschmaschine geöffnet und diesen schrecklichen Schimmelfleck entdeckt?
Es geht nicht nur darum, dass man die Reinigung vernachlässigt, sondern der ständige Durchfluss von Wasser und Reinigungsmitteln führt dazu, dass sich der Schmutz mit Lichtgeschwindigkeit ansammelt.
Und genau wegen dieses kleinen Problems werden wir heute sehen, wie man es dauerhaft mit einem alten Handtuch entfernen kann!
Was wird benötigt?
Wie bereits erwähnt, benötigen Sie für diesen Trick nur ein Handtuch.
Wählen Sie ein altes Handtuch, das Sie nicht mehr verwenden werden, denn Sie müssen kleine Stücke aus dem Stoff schneiden.
Es spielt keine Rolle, ob er schwammig oder rau ist, denn er wird durch die Wirkung des Wassers und der verschiedenen Elemente, die wir auf ihn auftragen werden, aufgeweicht.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Zutaten, für die Sie das Handtuch verwenden können! Sie müssen den Stoff mit einem dieser Mittel tränken und auf die betroffenen Stellen legen, aber sehen wir uns die Details für jede einzelne Methode an!
Mit Essig
Wenn wir über Schimmel sprechen, ist das erste, was uns in den Sinn kommt, um ihn dauerhaft loszuwerden, eindeutig Essig.
Dank seiner entfettenden Wirkung ist dies eine hervorragende Maßnahme, um diesen lästigen Schmutz zu vermeiden.
Nehmen Sie also die verschiedenen Handtuchstücke, tauchen Sie sie in eine Schüssel mit Essig und legen Sie sie auf die betroffenen Stellen der Schublade. In der Regel sind die Ecken am stärksten betroffen.
Lassen Sie ein paar Stunden verstreichen, reiben Sie dann mit dem Handtuch über den Schimmel und entfernen Sie ihn endgültig.
Natron
Natron wird bereits häufig in der Waschmaschine verwendet und eignet sich auch hervorragend für die Beseitigung von Schmutzansammlungen in der Schublade, wie z. B. Schimmel.
Es hat eine abrasive Wirkung, die selbst die hartnäckigsten Flecken beseitigen kann, und genau deshalb lieben wir es!
Sie müssen eine Paste-Gel mit 2 Esslöffel Natron mit Wasser gemischt machen. Tauchen Sie immer ein Stück Handtuch in die Mischung und lassen Sie es an den Schimmelflecken haften.
Das muss so bleiben, bis die Lösung getrocknet ist. Dann müssen Sie das Handtuch verwenden, um die Reinigung abzuschließen – und Schimmel ade!
Wasserstoffsuperoxyd
Im Gegensatz zu Natron und Essig, die sich großer Beliebtheit erfreuen, wird Wasserstoffperoxid bei der Hausarbeit sehr unterschätzt.
Vor allem seine Wirkung gegen Schimmelpilze könnte eine Offenbarung sein, wenn man nur etwas mehr davon verwenden würde!
Wenn auch Sie sich noch nie für diese Art der Hausarbeit entschieden haben, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür! Dazu müssen Sie nur die Handtuchstücke mit Wasserstoffperoxid befeuchten und auf den Schimmel legen.
Nach 2 Stunden reiben Sie den Schmutz ein und voilà: Flecken ade und die Schublade ist wie neu!
Marseiller Seife
Die Marseiller Seife ist nicht nur wohlriechend und perfekt für die Wäsche, sie ist auch ein starker Helfer, wenn es darum geht, Schimmel in der Waschmaschinenschublade zu entfernen!
Wegen seiner Wirksamkeit wird er auch als natürlicher Entfetter bezeichnet, warum sollte man ihn also nicht wählen?
Reiben Sie den Laib auf mit Wasser angefeuchteten Handtüchern ab und entfernen Sie damit den Schimmel. Wenn es nicht sofort abgeht, warten Sie etwa eine Stunde und waschen Sie es dann erneut.
Schimmel wird nur noch eine ferne Erinnerung sein!
Zitrone
Lassen Sie uns die Tricks für die Reinigung der Waschmaschinenschublade mit einem Handtuch abschließen, indem wir auch die Zitrone berücksichtigen!
Die Säure dieser Zitrusfrucht eignet sich hervorragend zum Lösen von hartnäckigem Schmutz, weshalb sie in der Naturheilkunde sehr beliebt ist.
Drücken Sie einfach den Zitronensaft auf das Handtuch und legen Sie es auf die betroffenen Stellen der Schublade.
Nach etwa 2 Stunden reiben Sie es ein und genießen das Ergebnis!
Warnungen
Probieren Sie die Mittel in nicht sichtbaren Ecken aus, um nicht zu riskieren, dass die Schublade verschmutzt oder beschädigt wird.