Das Waschen und Trocknen schwerer Kleidung im Winter ist paradoxerweise die klassische Situation, in der sich der Hund in den Schwanz beißt!

Es ist kalt und deshalb brauchen wir mehr Doppeltücher, aber gleichzeitig ist es gerade die Temperatur, die es uns nicht erlaubt, sie immer zur Hand zu haben, weil sie aufgrund des Wetters und der Feuchtigkeit nie trocknen.

In diesem Fall müssen wir schnelle und einfache Lösungen finden, wie z. B. das Trocknen auf Heizkörpern, damit sie nicht riechen.

Einstellen der Wäscheschleuder

Die Grundlage für eine korrekte und vollständige Trocknung der Wäsche ist die richtige Einstellung der Wäscheschleuder.

In der Regel steht auf den Etiketten der Kleidungsstücke selbst, wie viele Schleudergänge sie benötigen oder ob sie überhaupt nicht geschleudert werden sollten.

Je mehr Wasser Sie trocknen, desto schneller verdunstet es und desto schneller trocknet die Kleidung.

Achten Sie jedoch auf die Stoffe, die Sie waschen: Sie können schwere Hosen, Jeans und alles andere lange schleudern, aber Sie sollten dies nicht mit Pullovern tun, die ruiniert und verfilzt werden können.

Handtuch-Methode

Was ist die beste Methode, um sicherzustellen, dass kein überschüssiges Wasser vorhanden ist?

Wir finden die Antwort unter den Mitteln der alten Großmutter: die Handtuchmethode! Schauen wir uns nun gemeinsam an, was das bedeutet und wie man es macht.

Wenn Sie Pullover, schwere Sweatshirts usw. in ein sauberes, doppeltes Handtuch wickeln, können Sie in kurzer Zeit eine Menge Wasser trocknen!

Sie brauchen nur leicht zu tupfen, und schon haben Sie die ideale Lösung für das erste Trocknen Ihrer Kleidung!

Umdrehen

Da es sich um schwere Kleidungsstücke handelt, die auf dem Heizkörper getrocknet werden müssen, ist es wichtig, daran zu denken, dass es nie eine gute Idee ist, alle Kleidungsstücke zusammen auf dem Heizkörper zu stapeln.

Dafür gibt es viele Gründe, der wichtigste ist, dass nasse Kleidung, die in engem Kontakt miteinander steht, Gefahr läuft, sich gegenseitig zu beflecken und vor allem auch nach einer Woche nicht mehr zu trocknen.

Abhilfe können Sie daher schaffen, indem Sie die Tücher auf die Wäscheleine legen und 3 oder 4 schwere Gegenstände auf den Heizkörper stellen.

Nach einer Weile kehren Sie die Reihenfolge um, indem Sie das Kleidungsstück, das zuvor in direktem Kontakt mit dem Heizkörper war, weiter weg und das, das darüber lag, näher an den Heizkörper legen.

Wenn die Wäsche, die Sie direkt auf den Heizkörper gelegt haben, vollständig trocken ist, nehmen Sie sie heraus, nehmen Sie andere, noch feuchte Wäsche vom Trockengestell und lassen Sie sie trocknen.

Die Wahl des richtigen Zimmers

Manchmal schränkt die Lage des Heizkörpers die Auswahl des Raumes, in dem wir unsere Wäsche trocknen wollen, sehr ein.

Wenn Sie jedoch mehr als einen Raum mit einem Heizkörper haben, wählen Sie einen, bei dem Sie Fenster und Balkone zum Lüften offen lassen können.

Ziehen Sie außerdem den am wenigsten kalten und feuchten Raum im Haus vor, damit Sie die Trocknung beschleunigen können.

Absorbieren von Feuchtigkeit

Wir haben gerade die Luftfeuchtigkeit erwähnt, die einer der Hauptfaktoren ist, der es nicht erlaubt, die Kleidung in kurzer Zeit zu trocknen, selbst wenn man sie auf den Heizkörper legt.

Heute werden Lösungen wie die Installation von Luftentfeuchtern usw. angenommen, aber nicht jeder hat sie!

Zum Glück gibt es immer wieder die guten alten Hausmittel der Großmutter, die eine große Hilfe sind und Geld sparen können.

Wenn Sie eine Schale mit grobem Salz an den Fuß der Wäscheleine oder des Heizkörpers stellen, während Sie Wäsche trocknen, wird es nicht lange dauern, bis das Salz schmilzt und flüssig wird.

Das liegt daran, dass sie die gesamte Feuchtigkeit aufgefangen hat und somit die Luft getrocknet ist!

Verteilen Sie sie gut

Der letzte und wichtigste Schritt, um schwere Tücher auf dem Heizkörper auf intelligente Weise zu trocknen, ist, sie gut auszulegen.

Wir haben vorhin gesehen, wie man sie dreht und dabei auf verschiedene Situationen achtet, aber wenn Sie die Wäscheleine in Innenräumen oder im Freien verwenden, müssen Sie die Kleidungsstücke weit voneinander entfernt aufhängen.

Und das ist noch nicht alles! Ein weiterer interessanter Trick besteht darin, sie auf den Kopf zu stellen und die Seiten von Pullovern oder anderen Tüchern auf zwei verschiedene Seile zu legen! Auf diese Weise wird viel Luft durchgelassen und sie trocknen schneller.