Eine Dusche voller hartnäckiger Verschmutzungen ist einer von mehreren Stolpersteinen, die es zu beseitigen gilt, wenn man sich zu einer gründlichen Reinigung entschließt.
Zu bestimmten Jahreszeiten kann es auch zu recht unangenehmen Kalkablagerungen und vor allem zu Schimmel kommen, der sich eher in den Ecken und an den Duschstangen ansiedelt.
Wie kann man all diese kleinen Probleme lösen und es wieder wie neu machen? Ganz einfach, nur ein wenig Wasserstoffperoxid, und es wird von oben bis unten sauber sein!
Hinweis: Das Wasserstoffperoxid, auf das in den folgenden Methoden Bezug genommen wird, ist das in 10 Volumina für den Hausgebrauch.
Gegen Kalkablagerungen
Lassen Sie uns über das häufigste Problem in der Dusche sprechen: Kalkablagerungen!
Wenn man der Kalkbildung nicht entgegenwirkt, kann sich der Kalk wirklich in jedem Winkel ablagern und Verkrustungen bilden, die nur schwer zu entfernen sind.
In dieser Hinsicht ist Wasserstoffperoxid glücklicherweise eine großartige Lösung, auf die Sie nicht verzichten können, um Ihre Dusche wieder glänzend und makellos zu machen!
Sie müssen es direkt auf den Schwamm geben und dann auf die kalkhaltigen Stellen reiben, 10 Minuten einwirken lassen, dann erneut reiben und abspülen.
Auf Wiedersehen Schimmel
Wenn nur der Kalk das einzige Problem wäre! Hinzu kommt der Schimmel, der vor allem in der Dusche häufig auftritt.
Die Ursache ist Feuchtigkeit, aber es gibt so viele Faktoren, die zu ihrer Entstehung beitragen, dass es wichtig ist, zu wissen, dass ihre Beseitigung nicht unmöglich ist!
Befeuchten Sie einige Watte- oder Baumwollscheiben mit Wasserstoffperoxid und legen Sie sie auf die betroffenen Stellen, in der Regel sind es die Ecken und Duschstangen, die am meisten betroffen sind.
Mit leichtem Druck die Mischung lösen und dann mindestens 1 Stunde lang so stehen lassen. Dann mit einer in Wasserstoffperoxid getauchten Zahnbürste sanft schrubben und alle Rückstände entfernen, dann ausspülen.
Für Fliesen
Mit Körperpflegemitteln verkrustete Tropfen, Kalkablagerungen, Wasserflecken usw. hinterlassen immer einen unansehnlichen Zustand der Duschfliesen.
Um sie wieder glänzend und super sauber zu bekommen, geben Sie einfach etwas Wasserstoffperoxid auf den Schwamm und schrubben Sie sie mit der nicht scheuernden Seite.
Spülen Sie alles ab und trocknen Sie es mit einem Mikrofasertuch, wobei Sie sorgfältig darauf achten, dass keine Wasserflecken zurückbleiben.
Ihre Fliesen werden so gut wie neu sein!
Glas
Kommen wir nun zu einem der schwierigsten Bereiche der Dusche, dem Glas!
Egal, wie oft man sie putzt, Glas wird mit Lichtgeschwindigkeit schmutzig und das Ergebnis ist nie zufriedenstellend, nicht wahr?
Um sich nicht zu viel Mühe zu machen und sie so gut wie neu zu bekommen, müssen Sie zuerst Wasserstoffperoxid auf den Schwamm geben (fügen Sie auch etwas Natron hinzu) und die Wasserflecken entfernen.
Wischen Sie dann das gesamte Glas mit dem mit Wasser angefeuchteten Mikrofasertuch ab. Anschließend entfernen Sie das überschüssige Wasser mit einem kleinen Wischer und trocknen es gründlich ab.
Mit diesem System wird die Reinigung des Duschglases nicht mehr zum Albtraum!
Duschkopf und Armatur
Der letzte Schritt bei der Reinigung der Dusche von oben nach unten mit Wasserstoffperoxid ist die Entfernung aller Verschmutzungen von Duschkopf und Armatur!
Für den Duschkopf können Sie die Beutelmethode verwenden, die sowohl für den mobilen als auch für den stationären Duschkopf geeignet ist. Füllen Sie einen Plastikbeutel (ein Lebensmittelbeutel genügt) mit 1 Glas Wasser und 1 Glas Wasserstoffperoxid.
Stecken Sie den Duschkopf hinein und umwickeln Sie den Beutel anschließend mit einem Knoten oder einem Gummiband. Lassen Sie 2 Stunden verstreichen, in denen das Wasserstoffperoxid alle Kalkablagerungen auflöst.
Dann nehmen Sie den Beutel heraus und Sie werden sehen, dass er blitzsauber ist! Sollten Rückstände zurückbleiben, reiben Sie diese mit dem Schwamm leicht ab.
Für den Mixer ist alles einfacher, man muss nur Wasserstoffperoxid auf den Schwamm geben und schrubben, dann abspülen und das war’s!
Warnungen
Denken Sie daran, dass Wasserstoffperoxid nicht verwendet werden kann, wenn Sie eine Dusche aus Marmor oder Naturstein haben.