Kochen ist eine der schönsten Dinge der Welt, vor allem, wenn man es liebt, sich an der Zubereitung der verschiedensten Gerichte zu versuchen!
Aber nach einem ganzen Tag am Herd stehen wir nicht nur vor einer sehr schmutzigen Küche, sondern auch vor einer Küche voller Gerüche, die wir am liebsten loswerden würden!
Aus diesem Grund werden wir heute gemeinsam sehen, wie man die Küche parfümieren und schlechte Gerüche mit einigen sehr interessanten Großmuttertricks absorbieren kann!
Essigtopf
Ein altes Hausmittel der Großmutter, das verwendet wurde, als es noch keine alternative Technologie zur Geruchsbindung gab, ist der Essigtopf!
Dies ist ein sehr wirksames Mittel, denn Essig hat die Fähigkeit, den Geruch schnell zu absorbieren und ihn in kurzer Zeit zu neutralisieren.
Bevor Sie sich an den Herd setzen, füllen Sie daher einen kleinen Topf mit Wein- oder Apfelessig und bringen ihn zum Kochen.
Der Dampf bindet die Gerüche und die Küche duftet danach herrlich!
Becher für die Dunstabzugshaube
Sie wollen beim Kochen keine zusätzliche Flamme anzünden oder haben keinen Platz? Kein Problem, Sie können alles erledigen, wenn Sie mit dem Kochen und Putzen fertig sind!
Wenn Sie die Küche von oben bis unten gereinigt haben, beginnen Sie mit dem Kochfeld. Wenn Sie es gründlich gereinigt haben, stellen Sie ein mit Essig oder Natron gefülltes Glas darauf und schalten Sie die Abzugshaube ein.
Fahren Sie dann mit der Reinigung der Küche fort und schalten Sie die Dunstabzugshaube erst aus, wenn Sie nichts mehr riechen! Sie werden sehen, dass sie im Handumdrehen und sehr effektiv entfernt werden!
Lorbeer-Aufguss
Neben der Verwendung der Dunstabzugshaube, die sicherlich eine der unmittelbarsten und wirksamsten Lösungen zur Beseitigung von Gerüchen in der Küche ist, gibt es auch alternative Lösungen.
Dazu gehören sicherlich die Aufgüsse, die mit ihrem Dampf schlechte Geruchspartikel einfangen, einschließen und in kürzester Zeit vertreiben.
Wenn Sie diesen Trick anwenden möchten, brauchen Sie nur einen kleinen Topf mit Wasser und 4 Lorbeerblättern auf den Herd zu stellen, wenn Sie Ihre Küche reinigen.
Aufkochen lassen, danach einfach abschalten und den Aufguss in der Küche stehen lassen, damit er sich durch den Dampf entwickeln kann.
Orange und Zimt
Es gibt Kombinationen von Düften, die den Raum berauschen wie nie zuvor!
Ein Paradebeispiel dafür ist Orange und Zimt, eine perfekte Kombination für einen frischen und gleichzeitig süßen Duft, aber vor allem, um Gerüche aus der Küche zu vertreiben.
Auch hier müssen Sie etwas Wasser auf dem Herd erhitzen und 1 Prise Zimt (nicht zu viel, sonst könnte die Intensität des Gewürzes Ihren Geruchssinn stören) und den Saft einer Orange hinzufügen.
Zum Kochen bringen, dann den Herd ausschalten und einige Minuten einwirken lassen: Sie werden einen Duft riechen, auf den Sie nicht mehr verzichten können!
Zitronensaft
Lassen Sie uns unsere Küchentricks mit einer anderen Zitrusfrucht abschließen, die zu den zeitlosesten und duftendsten aller Zeiten gehört!
Zitrone eignet sich hervorragend, um das Haus und insbesondere die Küche zu erfrischen, weshalb wir nicht umhin können, sie bei schlechten Gerüchen zu erwähnen.
Sie können es auf zwei Arten verwenden: Die erste ist ein duftender Aufguss mit Wasser, 1 Teelöffel Backpulver und einem halben Glas Zitronensaft.
Die zweite Möglichkeit ist, 1 volles Glas Zitronensaft für mindestens 15 Minuten unter eine beleuchtete Haube zu stellen.
In jedem Fall wird das Ergebnis fantastisch sein und die Küche wird ihren berauschenden Duft zurückgewinnen!
Warnungen
Verwenden Sie die angegebenen Mittel nicht bei Allergien oder Überempfindlichkeiten.