Wenn wir unseren Körper in einen Bademantel hüllen, fühlen wir uns wie in eine weiche Umarmung gehüllt, genau wie bei Handtüchern. Der angenehme Effekt verfliegt jedoch, wenn wir den lästigen nassen Geruch auf unseren schlecht getrockneten Bademänteln riechen.

Und was ist zu tun? Ganz einfach: Verwenden Sie einige Zutaten aus der Speisekammer, die nicht nur Ihre Bademäntel waschen, sondern auch den feuchten Geruch entfernen können!

Marseiller Seife und Backpulver

Wir empfehlen zunächst eine Kombination aus Marseiller Seife und Natron, die reinigende, fleckentfernende und weichmachende Eigenschaften hat. Vor allem aber neutralisieren sie schlechte Gerüche und verleihen Ihrer Kleidung einen berauschenden Duft!

Um den nassen Geruch zu entfernen, geben Sie einfach einen Esslöffel Backpulver und 2 Esslöffel flüssige Marseiller Seife in den Waschmittelbehälter und starten den Waschgang. Der Geruch von Feuchtigkeit wird nur noch eine schlechte Erinnerung sein!

Essig und Bikarbonat

Eine weitere sehr gute Kombination von Inhaltsstoffen bei nassem Geruch ist Essig und Bikarbonat, die beide für ihre Fähigkeit bekannt sind, unangenehme Gerüche zu neutralisieren. Wir empfehlen, zuerst das eine und dann das andere zu verwenden. Geben Sie also bei der ersten Wäsche eine Tasse weißen Essig in das Waschmaschinenfach.

Danach beginnen Sie eine zweite Wäsche, indem Sie eine Tasse Natron hinzufügen. Diese beiden Inhaltsstoffe sind zwar in der Lage, unangenehme Gerüche auf der Kleidung zu absorbieren, aber sie geben keinen guten Duft ab. Daher empfehlen wir, dem Bikarbonat 10 Tropfen ätherisches Öl hinzuzufügen.

Und voilà: Ihre Bademäntel werden so gut riechen, dass Sie sie am liebsten sofort anziehen würden!

N.B. Über die Verwendung von Essig gibt es unterschiedliche Meinungen. Viele raten davon ab, es zu verwenden, insbesondere bei hohen Temperaturen, da es schädliche Stoffe an die Umwelt abgeben kann. Als umweltfreundlichere Alternative kann Zitronensäure verwendet werden.

Zitronensäure

Eine umweltfreundlichere Alternative zu Essig ist Zitronensäure, die vor allem für ihre kalkhemmenden Eigenschaften bekannt ist. Es ist sogar ein Geschenk des Himmels zum Entkalken Ihrer Waschmaschine!

Geben Sie also 500 ml lauwarmes Wasser in einen Messbecher, fügen Sie 75 g Zitronensäure hinzu und rühren Sie, bis sie sich aufgelöst hat. Fügen Sie 10 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls hinzu, und schon ist Ihr Duftwaschmittel einsatzbereit!

Wir empfehlen ätherische Öle mit antimykotischer Wirkung wie Teebaum und solche mit antiseptischen Eigenschaften wie Lavendel. Zum Schluss geben Sie einfach ca. 100 ml dieser Lösung in die Waschmaschine und… Geruchsbelästigung ade!

Salz

Wie kann es sein, dass nach Essig, Natron und Marseiller Seife das Salz fehlt, das unangenehme Gerüche und vor allem überschüssige Feuchtigkeit absorbieren kann? Wir erinnern Sie daran, dass diese Zutat auch für die Herstellung eines DIY-Luftentfeuchters verwendet wird!

Geben Sie also 10 Gramm Salz in einen Krug mit einem Liter Wasser und rühren Sie, bis es sich aufgelöst hat. Dann fügen Sie 10 Tropfen Ihres ätherischen Lieblingsduftöls hinzu und geben es in die Waschmaschinenschublade. Starten Sie den Waschgang, und schon sind Sie fertig!

Zitronensaft

Zum Schluss noch ein letzter Trick, um den feuchten Geruch auf den Bademänteln loszuwerden: Zitrone, die Zitrusfrucht, die nicht nur parfümieren, sondern auch die Kleidung bleichen kann. Es ist daher besonders bei hellen oder weißen Bademänteln zu empfehlen, da sie dadurch ihr ursprüngliches Weiß erhalten!

Mischen Sie also 600 ml Zitronensaft in einer Schüssel mit 5 Litern Wasser und tauchen Sie den Bademantel in die resultierende Lösung. Lassen Sie es etwa 40 Minuten einweichen und waschen Sie es dann wie gewohnt in der Waschmaschine.

N.B Wir empfehlen, dieses Mittel nur bei weißen oder hellen Bademänteln anzuwenden, da die Zitrone bleichend wirkt.

Warnungen

Wir raten Ihnen, stets die Wasch- und Produktionsetiketten zu konsultieren, bevor Sie die vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen anwenden.