Die Reinigung des Hauses ist eine sehr wichtige tägliche Aufgabe, die dazu beiträgt, dass unser Zuhause sauber und wohlriechend ist.

Oft putzen wir jedoch alles um uns herum und vergessen dabei, den Besen abzustauben“.

Der Besen ist das Reinigungswerkzeug, mit dem wir den Staub und den Schmutz, der sich auf den Böden ablagert, entfernen können, um unsere Wohnung super sauber zu machen.

Gerade weil dieses Werkzeug mit Staub in Berührung kommt, haben Sie schon einmal daran gedacht, dass ein schmutziger Besen den Schmutz, der sich um ihn herum angesammelt hat, zerstreuen kann?

Wenn die Borsten schmutzig und imprägniert bleiben, können sie nämlich den Staub im ganzen Haus verteilen.

Sehen wir uns also gemeinsam an, wie man Besen reinigt, damit das Haus sauberer wird als je zuvor!

N.B Wir empfehlen Ihnen, immer die Anweisungen des Herstellers zu konsultieren, bevor Sie Ihre Besen mit unseren Mitteln reinigen.

Bevor Sie beginnen

Bevor wir uns ansehen, wie man Besenborsten wäscht, sollten wir einen Blick darauf werfen, was vor dem Waschen zu tun ist.

Zunächst ist es ratsam, den Besen kräftig gegen das Balkon- oder Terrassengeländer zu klopfen, um Haare und überschüssigen Schmutz zu entfernen.

Nehmen Sie sich jedoch vor den Mietern im Erdgeschoss in Acht, die sich über diesen Vorgang ärgern könnten, und tun Sie es nur, wenn Sie allein wohnen.

Oder Sie ziehen Handschuhe an, schrauben den Griff ab und nehmen nur die Bürste mit den Borsten.

Entfernen Sie dann mit der Hand die Staubreste, Haare und Krümel und werfen Sie alles auf ein Blatt Zeitungspapier oder in eine Plastiktüte, um zu vermeiden, dass dieser Schmutz wieder im Haus verstreut wird.

Um die Borsten noch gründlicher zu reinigen, nehmen Sie einen alten, breitzahnigen Kamm und kämmen Sie Ihren Besen durch, als ob Sie die Haare kämmen würden.

Jetzt können Sie die Borsten waschen.

Aber Vorsicht! Wir empfehlen Ihnen, eine Maske zu tragen, damit Sie den Staub, der bei diesem Vorgang aus den Borsten austritt, nicht einatmen.

  • Natron

Das erste Mittel, das wir empfehlen, ist die Verwendung von Natron.

Oder Sie ziehen Handschuhe an, schrauben den Griff ab und nehmen nur die Bürste mit den Borsten.

Entfernen Sie dann mit der Hand die Staubreste, Haare und Krümel und werfen Sie alles auf ein Blatt Zeitungspapier oder in eine Plastiktüte, um zu vermeiden, dass dieser Schmutz wieder im Haus verstreut wird.

Um die Borsten noch gründlicher zu reinigen, nehmen Sie einen alten, breitzahnigen Kamm und kämmen Sie Ihren Besen durch, als ob Sie die Haare kämmen würden.

Jetzt können Sie die Borsten waschen.

Aber Vorsicht! Wir empfehlen Ihnen, eine Maske zu tragen, damit Sie den Staub, der bei diesem Vorgang aus den Borsten austritt, nicht einatmen.

  • Marseiller Seife

Eine weitere natürliche Zutat, die uns bei der Besenreinigung hilft, ist Marseiller Seife.

Auch hier brauchen Sie nur einen Eimer mit lauwarmem Wasser zu füllen und einen Löffel flüssige Marseiller Seife hinzuzufügen.

Alternativ können Sie auch einen Esslöffel flockige Marseiller Seife in Wasser verdünnen.

Tauchen Sie dann die Borsten des Besens in die entstandene Lösung und biegen Sie sie nach rechts und links.

Benutzen Sie gegebenenfalls Ihre Hände, aber denken Sie immer daran, Handschuhe zu tragen.

Zum Schluss spülen Sie sie ab und voilà: Ihr Besen ist so gut wie neu!

  • Essig

Natürlich ist Essig, der für seine reinigende und entfettende Wirkung bekannt ist, ein Muss für die Reinigung Ihrer Besen.

Füllen Sie also einen Eimer mit lauwarmem Wasser und lösen Sie etwas Essig darin auf.

Um die Wirkung zu verstärken, fügen Sie auch einen Esslöffel Natron hinzu.

Essig in Kombination mit Natron ist ein sehr wirksames natürliches Entfettungsmittel.

Tauchen Sie dann den Besen ein und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten lang einweichen.

Je nach Verschmutzungsgrad kann die Einweichzeit natürlich auch länger sein.

Danach spülen Sie ihn ab und lassen ihn an der Luft trocknen. Vergewissern Sie sich, dass die Borsten gut getrocknet sind, bevor Sie sie wieder verwenden. Und… Sie sind fertig!

  • Zitrone und Teebaumöl

Das letzte Mittel, um Ihre Besen gründlich zu reinigen, ist die Verwendung von Zitronen- und Teebaumöl.

Zitrone hat natürliche Entfettungseigenschaften, während Teebaumöl aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung besonders gut zur Desinfektion geeignet ist.

Es hilft auch, unangenehme Gerüche zu beseitigen, die durch die Ansammlung von Keimen und Bakterien entstehen.

Füllen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und geben Sie den Saft von zwei Zitronen dazu.

Geben Sie dann einige Tropfen ätherisches Teebaumöl hinzu, geben Sie den Borstenbesen in die Schüssel und lassen Sie ihn etwa eine halbe Stunde lang in der Lösung einweichen.

Spülen Sie anschließend gründlich nach und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf mehrmals.

Ihr Besen wird frei von Keimen und Bakterien sein!

Warnungen

  • Wir empfehlen Ihnen, bei den angegebenen Verfahren zur Reinigung und Desinfektion Ihres Besens vorsichtig zu sein.
  • Lesen Sie immer die Etiketten für eine optimale Reinigung.
  • Tragen Sie eine Maske und Handschuhe, um das Einatmen von Staub zu vermeiden, insbesondere wenn Sie allergisch oder überempfindlich gegen Milben sind.