Beim Waschen von Bettlaken hofft man immer, dass alles gut geht, denn es sind sehr große Stoffe!
Wenn etwas schief geht und der Waschvorgang wiederholt werden muss, ist die Zeit viel länger, abgesehen davon, dass Wasser und Waschmittel verschwendet werden.
Aber warum sollte es ein Problem mit dem Waschen von Laken geben? Nun, eines der Dinge, die sich am meisten bemerkbar machen, ist der Geruch von Feuchtigkeit.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie man sie mit einigen sehr nützlichen Tricks vermeiden kann!
Essig oder Bicarbonat verwenden
Das erste Mittel, das Sie beachten müssen, um bald trockene Laken zu haben, die nicht feucht riechen, ist die Verwendung von Essig oder Bicarbonat.
Essig und Bikarbonat, die niemals zusammen verwendet werden dürfen, sind zwei perfekte und bereits weit verbreitete Zutaten für die Waschmaschine.
Sie erleichtern die Schwere von sehr dichten Waschmitteln und sorgen dafür, dass diese nicht zwischen den Fasern der Bettlaken stecken bleiben, weshalb es sich lohnt, sie zu wählen.
Geben Sie einfach 1 Messlöffel Bikarbonat in die Trommel oder 1 Tasse Essig in den Weichspülerbehälter.
Ihre Bettwäsche wird superfrisch sein!
Schleuder
Wir kommen nun zu einem sehr wichtigen Punkt beim Waschen von Bettwäsche und Wäsche im Allgemeinen, dem Schleudergang!
Diese Einstellung der Waschmaschine wird immer wieder diskutiert, und bei Bettwäsche muss man sie richtig einstellen.
Wenn Sie so viele Umdrehungen wie möglich machen, werden die Laken sofort trocken, da weniger Wasser zum Trocknen benötigt wird, aber Sie müssen aufpassen, dass Sie sie nicht ruinieren.
Idealerweise passen Sie es nach Bedarf an. Nach dem Waschen wickeln Sie die Laken in ein doppeltes Frotteehandtuch und tupfen sie trocken, um so viel Wasser wie möglich aufzusaugen.
Natürlicher Weichspüler
Um Ihre Bettwäsche noch leichter zu waschen, können Sie neben Essig und Natron auch einen natürlichen Weichspüler verwenden!
Sogar Weichspüler kann für unangenehme Gerüche verantwortlich sein, da er sich bei zu hoher Dosierung zwischen den Fasern festsetzt und einen feuchten Geruch verursacht.
Um es zuzubereiten, müssen Sie lediglich 150 Gramm Zitronensäure in 1 Liter Wasser auflösen und 10 Tropfen eines ätherischen Öls Ihrer Wahl hinzufügen.
Sobald diese Lösung erreicht ist, ist Ihr Weichspüler fertig!
Zum Parfümieren
Das Parfümieren der Laken und das Belassen des Geruchs über einen längeren Zeitraum ist wichtig, um dem Geruch von Feuchtigkeit entgegenzuwirken und um in einem bequemen Bett schlafen zu können!
Die erste Lösung, auf die Sie zurückgreifen können, ist, Ihre Laken mit Marseiller Seife zu waschen, indem Sie 1,5 Esslöffel Flocken in den Korb der Waschmaschine geben; dies wird auch dazu beitragen, sie aufzuhellen.
Eine Alternative ist Teebaumöl, ein Teelöffel genügt, um den Laken eine einzigartige Frische zu verleihen! Darüber hinaus ist dieses Produkt auch ideal, um Bakterien abzutransportieren und zu verhindern, dass sich Bettwanzen an Ihrer Bettwäsche festsetzen.
Wenn Sie kein Teebaumöl bevorzugen, können Sie jedes andere ätherische Öl verwenden, das Ihnen gefällt!
Gut abhängen
Es ist sehr wichtig, die Laken gut auszulegen, damit sie in kurzer Zeit gut trocknen!
Zunächst einmal müssen Sie bedenken, dass sich die Blätter, auch wenn sie groß sind, nicht überlappen dürfen. Ein weiterer Tipp ist, sie nicht auf eine Saite zu legen, sondern sie auf zwei Saiten zu verteilen, damit mehr Luft durchkommt und sie schneller trocknen.
Dehnen Sie sie im Sonnenlicht, aber nicht in direktem Sonnenlicht, da dies zum Vergilben führen könnte. Wenn Sie Zeit haben, können Sie sie umdrehen, um das Licht gut zu verteilen.
Nehmen Sie die Laken erst aus dem Trockengestell, wenn alle Teile vollkommen trocken sind.
Warnungen
Überprüfen Sie immer die Etiketten, um sicherzustellen, dass die Laken immer richtig gewaschen werden.