Die Geschichte lehrt uns, dass es im Laufe der Jahre immer wieder Mythen und Legenden über Menschen, Gegenstände, das Wetter, die Natur usw. gegeben hat. Diese gehen der wissenschaftlichen Entwicklung voraus und sind Teil unseres kulturellen Hintergrunds, so dass es immer gut ist, die Denkweise derer zu kennen, die vor uns hier waren. So werden viele Geschichten und Traditionen von Generation zu Generation weitergegeben, und einige von ihnen haben auch mit Lebensmitteln und insbesondere mit Obst zu tun. Heute wollen wir uns gemeinsam eine sehr interessante Geschichte über die Bedeutung von Kaki-Samen ansehen!
Eine uralte Tradition
Die Kaki-Samen ist eine Tradition, die bis in die Antike zurückreicht und vor allem von den Bauern weitergegeben wurde, die sie bis in die heutige Zeit fortgeführt haben. Zwischen Oktober und Dezember ist neben den Kastanien auch die Zeit der Kakis, Früchte, die die wunderbare Herbstzeit färben. In der Mitte der Frucht befinden sich natürlich die Kerne, die, wenn man sie genau zur Hälfte öffnet, die Formen von Besteck erkennen lassen, nämlich Messer, Gabel und Löffel. Diese sind deutlich weißer als das übrige Innere des Samens, das fast durchsichtig ist. Nun werden Sie sich vielleicht fragen, was das mit der Tradition zu tun hat. Nun, anhand des Bestecks, das in der Kaki gefunden wurde, wurden Vorhersagen über das Winterwetter gemacht. Allerdings gibt es zu verstehen, warum die Samen genau die Form des Bestecks gaben. Das ist ein Zufall, anhand des Bestecks ist die Frucht in einem bestimmten Reifezustand. Aber nun wollen wir ins Detail gehen und sehen, was die eigentliche Bedeutung dieser Tradition war!
Die geheime Bedeutung der Samen
Wie bereits erwähnt, half diese alte Legende den Bauern, den Winter mit Kakisamen vorherzusagen. Leider ist es bis heute immer seltener möglich, Kakis mit Samen zu ernten und zu finden. Bestenfalls findet man welche mit kleineren Kernen, aber wenn man versuchen will, sie zu schneiden, ist das auch kein Problem! Der erste Schritt besteht darin, den Samen senkrecht zu halten und ihn, ohne sich zu verletzen, der Länge nach aufzuschneiden. Es gibt Linien, die die beiden Teile des Samens schließen und dir helfen können. Sobald du den Samen geöffnet hast, findest du das abgebildete Besteck. Die Bedeutungen sind wie folgt:
- Gabel: sagt den kommenden Winter mit milden Temperaturen voraus.
- Löffel: Es wird ein Winter mit viel Schnee zum Schaufeln kommen.
- Messer: sagt einen strengen Winter voraus, also lang und mit wenig Regen.
Seltsam, nicht wahr? Jetzt, wo auch Sie diese interessante Tradition kennengelernt haben, können Sie sie an die Kleinen weitergeben oder mit ihnen ein Ratespiel spielen, um zu erraten, welches Besteck herauskommen wird! Es ist auch ein guter Ansatz, um zu lehren, wie eine Pflanze sprießt oder wie der Wechsel der Jahreszeiten im Laufe des Jahres und das damit verbundene Wetter abläuft!