Wenn man über Zimmerpflanzen spricht, kommt man an Pothos nicht vorbei. Diese Pflanze ist berühmt für ihre langen Wedel mit Blättern, deren Form an ein tiefgrünes Herz erinnert.

Sein wildes und etwas unordentliches Aussehen kann jedem Raum einen informellen Touch geben und einen Hauch von Fröhlichkeit vermitteln. Sie ist auch bei Menschen ohne grünen Daumen beliebt, da sie sehr einfach zu züchten ist.

Aber wussten Sie, dass Sie eine ganz neue Pothos bekommen können, indem Sie sie einfach in ein Glas pflanzen? Wie das geht, zeigen wir Ihnen in ein paar einfachen Schritten.

Besorgen Sie einen geeigneten Topf

Als Erstes müssen Sie das richtige Gefäß finden, in dem Sie Ihr Pothos anbauen können. Wählen Sie ein kleines bis mittelgroßes Glasgefäß.

Wichtig ist, dass das Glas des Gefäßes durchsichtig und nicht glasiert ist: So gelangt das Licht auch an die Wurzeln der Pflanze, stärkt sie und regt ihr Wachstum an. Außerdem sollte das Gefäß an der Öffnung schmaler sein: Alternativ können Sie auch eine Glasflasche verwenden.

N.B.: Wenn Sie die Pflanze in einem Gefäß aufbewahren, können Sie sie besser in jedem beliebigen Raum aufstellen. Denken Sie daran, dass sie zusammen mit anderen Pflanzen Feuchtigkeit absorbieren kann, was die Wahrscheinlichkeit von Schimmelbildung verringert.

Schneiden Sie einen

Jetzt ist es an der Zeit, einen Steckling zu nehmen, d. h. einen kleinen Zweig, den Sie von der Mutterpflanze abschneiden und in das Gefäß pflanzen, damit ein neuer Setzling wachsen kann.

Beim Schneiden genügt es, das Blatt unter einem Knoten abzuschneiden, d. h. unter einem der Punkte, aus denen die neuen Blätter sprießen. Verwenden Sie zum Schneiden eine gut gereinigte Schere und achten Sie darauf, dass Sie einen schrägen Schnitt machen, d. h. einen diagonalen Schnitt.

Wählen Sie den „Boden“ des Gefäßes

Jetzt müssen Sie eine wichtige Entscheidung treffen. Sie können das Gefäß auf zwei Arten befüllen, die sich auf die spätere Pflege der Pflanze auswirken.

Am einfachsten ist es, das Gefäß mit Wasser zu füllen. In diesem Fall legen Sie einfach den Stiel des Stecklings in das Glas und achten darauf, dass nicht der ganze Steckling hineinfällt.

Eine andere Möglichkeit ist, das Gefäß mit Blumenerde zu füllen. In diesem Fall ist es am besten, eine sehr dünne Schicht Blähton oder nur ein paar Kieselsteine auf den Boden zu legen und das Ganze dann mit Erde zu bedecken: am besten mit Gartenerde, die mit ein wenig Sand vermischt ist. Vergraben Sie dann den unteren Teil des Stängels.

Pflege des Setzlings

Nach ein paar Tagen (höchstens ein paar Wochen) sprießen sehr dünne Wurzeln aus der Basis des Stecklings: Ihr neuer Pothos-Sämling ist fertig.

Halten Sie den Topf in einer häuslichen Umgebung, d.h. nicht im Freien, und wählen Sie einen Platz in Ihrem Haus, der nicht zu weit von einem Fenster entfernt ist: Sonnenlicht ist für das Wachstum Ihres Pothos unerlässlich, vor allem in der Anfangsphase seiner Reifung. Hüten Sie sich jedoch vor direktem Sonnenlicht, das die Blätter Ihres Pothos verbrennen könnte.

Außerdem ist es wichtig, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten.

Was die Temperatur betrifft, so ist zu bedenken, dass Pothos aus den Tropen stammt und daher meist ein warmes Klima bevorzugt: Halten Sie ihn in einem Raum, in dem die Temperatur zwischen 16 und 28 °C liegt. Was die Luftfeuchtigkeit betrifft, sollten Sie die Pflanze an einem recht feuchten Ort halten: Ein gutes Mittel ist, die Blätter jede Woche mit ein wenig Wasser zu besprühen. Einer der feuchtesten Orte im Haus ist das Badezimmer.

Wenn Sie Ihre Fotos in einem Glas mit Wasser aufbewahren, sollten Sie das Wasser nur alle paar Wochen wechseln und nur Wasser verwenden, das Zimmertemperatur hat und möglichst nicht kalkhaltig ist. Wenn Sie Ihren Pothos dagegen in einem Topf mit Blumenerde halten, gießen Sie ihn in den Frühlings- und Sommermonaten alle 8-9 Tage sehr sparsam und stellen das Gießen in den Herbst- und Wintermonaten ein. Wenn Ihr Pothos im Topf gewachsen ist, können Sie ihn auch düngen, damit neue Blätter austreiben.