Um unser Haus stets sauber zu halten, verwenden wir Reinigungsgeräte, die zwar nützlich sind, um Schmutz zu entfernen, aber auch „zwangsläufig“ schmutzig werden. Dies ist der Fall beim Besen, der dazu neigt, sich mit Staub zu füllen, da er diesen von den Böden in unserem Haus, auf dem Balkon oder im Garten aufnimmt. Ganz zu schweigen davon, wenn die Borsten hart werden! Zum Glück reicht aber eine Zitrone auf dem Besen, um ihn zu reinigen und die Borsten wieder weich zu machen! Schauen wir uns gemeinsam an, wie man das macht!
Bevor Sie beginnen
Bevor Sie Ihren Besen mit diesem Trick reinigen, empfehlen wir Ihnen natürlich, den überschüssigen Staub und Schmutz zwischen den Borsten zu entfernen. Ziehen Sie dann ein Paar Handschuhe an und entfernen Sie alle Fremdkörper, die zwischen den verhärteten Borsten stecken. Denken Sie auch daran, Handbesen regelmäßig zu reinigen, um zu verhindern, dass Schmutzreste mit der Zeit verkrusten. Idealerweise sollten Sie nach jedem Gebrauch den gröbsten Schmutz von den Borsten entfernen. Und voilà: Jetzt können wir den Trick ausprobieren, um die Borsten aufzuweichen und so gut wie neu zu machen und sie gründlich zu reinigen! So geht’s.
Der Trick mit der Zitrone auf dem Besen ist wirklich einfach auszuprobieren, denn Sie brauchen nur 3 Zitronen und sonst nichts! Fangen Sie also damit an, den Saft der Zitronen abzupressen, geben Sie ihn dann in einen Topf und lassen Sie ihn einige Minuten lang erhitzen: Der Zitronensaft sollte heiß sein, aber nicht kochen!
Nun müssen Sie ihn nur noch über die staubverkrusteten Borsten des Besens gießen und etwa 10 Minuten oder sogar länger einwirken lassen. Zum Schluss spülen Sie den Besen gründlich aus und lassen ihn an der Luft trocknen – Sie werden feststellen, dass die Borsten wieder so weich sind wie beim Kauf!
Die reinigenden und entkalkenden Eigenschaften der Zitrone tragen dazu bei, die Borsten zu desinfizieren und eventuelle Staubverkrustungen aufzuweichen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass Zitrone ein natürlicher Entkalker ist, der sogar die Herdplatte gründlich reinigen kann! Und als ob das noch nicht genug wäre, lässt Zitronensaft Ihren Besen auch noch herrlich duften!
Wie man andere Reinigungsgeräte reinigt?
Nachdem wir gesehen haben, wie man den Besen immer sauber hält, schauen wir uns gemeinsam an, wie wir auch die anderen Werkzeuge, die wir zur Reinigung unseres Hauses verwenden, desinfizieren können. Dazu gehören: Schwämme, Mopps und Staubsauger.
-
Schwämme und Mopps
Sowohl Schwämme als auch Küchenmopps und -tücher helfen uns bei der Reinigung verschiedener Oberflächen vom Bad bis zur Küche und neigen daher dazu, Bakterien, Keime, Staub und Reinigungsmittel anzusammeln. Daher müssen sie regelmäßig gereinigt werden, um den Schmutz nicht auf andere Oberflächen zu übertragen. Auch hier kann uns die Zitrone aufgrund ihrer zahlreichen Eigenschaften helfen.
Gießen Sie den Saft von zwei Zitronen in eine mit warmem Wasser gefüllte Schüssel und weichen Sie die Schwämme, Tücher und Lappen darin ein, lassen Sie sie ein bis zwei Stunden einweichen. Danach auswringen und ausspülen, um alle Fett- und Schmutzreste zu entfernen, und in der Sonne trocknen lassen, um sie zu desinfizieren und sie von Keimen und Bakterien zu befreien.
-
Staubsauger
Ein weiteres Reinigungswerkzeug ist der Staubsauger, der regelmäßig gründlich gereinigt werden muss, um den angesammelten Schmutz zu entfernen. Wenn Sie einen Staubsauger mit Beutel haben, empfehlen wir Ihnen, diesen vorsichtig zu entfernen und das Innere des Behälters mit einem Schwamm zu reinigen, der mit einer Lösung aus Wasser und Essig getränkt ist. Trocknen Sie ihn anschließend gründlich mit einem weichen Tuch ab und setzen Sie einen neuen Beutel ein. Ist der Staubsauger hingegen beutellos, leeren Sie den Behälter, bis der gesamte Schmutz entfernt ist, und wischen Sie ihn mit einem Schwamm ab, der in eine Reinigungs- und Desinfektionsmittelmischung aus 2 Tassen Wasser und einer halben Tasse Alkohol getaucht und ausgedrückt wurde. Wir empfehlen Ihnen, den Tank einmal im Monat zu reinigen.
Auch die Bürsten des Staubsaugers sollten häufig gereinigt werden, da sie direkt mit Staub und Schmutz in Berührung kommen. Nehmen Sie daher zunächst die Bürsten gemäß den Anweisungen des Herstellers ab und entfernen Sie Staubreste, Schmutz und Haare. Wischen Sie danach mit einem leicht angefeuchteten Tuch in einer Lösung aus Wasser und Essig über die Borsten und trocknen Sie sie gründlich mit einem trockenen Tuch ab. Bitte denken Sie daran, die Bürsten nie ganz in Wasser zu tauchen und sie einige Stunden lang trocknen zu lassen, bevor Sie sie wieder am Staubsauger montieren. Waschen Sie den Filter schließlich mindestens einmal im Monat unter einem nicht zu starken Strahl lauwarmen Wassers mit einer alten Zahnbürste aus, um den Schmutz zu entfernen, und lassen Sie ihn gründlich trocknen, bevor Sie ihn wieder montieren.
Achtung!
Denken Sie daran, bei der Reinigung des Staubsaugers immer die Anweisungen des Herstellers zu befolgen und das Gerät zu Ihrer Sicherheit immer vom Stromnetz zu trennen.