Die Zitrone ist eine der beliebtesten Zitrusfrüchte. Vielseitig und geschmacksintensiv, eignet sie sich in der Küche für viele süße, herzhafte und frische Limonadenrezepte oder auch zur Unterstützung der Verdauung. Darüber hinaus werden Zitronen in der Naturkosmetik und bei der Haushaltsreinigung verwendet, wo sie zahlreiche Funktionen erfüllen.
Aus diesem Grund sind sie in der Küche unverzichtbar, und man muss wissen, wie man sie konserviert, damit sie ihre Eigenschaften nicht verlieren und keinen schlechten Geruch entwickeln. Sie ist die häufigste Zitrusfrucht, die das ganze Jahr über auf dem Tisch steht. Die Zitrone enthält eine große Menge an Vitamin C, das vor allem im Winter zur Unterstützung des Immunsystems benötigt wird. Es ist klar, dass jede Hausfrau gerne einen Vorrat an Zitronen im Haus hätte und sie bei Bedarf verwenden würde. Wie können wir sie also konservieren und monatelang von ihrem Saft und Aroma profitieren?
Zitronen, um sie monatelang unversehrt und frisch zu halten: So geht’s!
Zunächst einmal müssen die Zitronen richtig ausgewählt werden, damit sie lange gelagert werden können. Achten Sie vor dem Kauf auf die Früchte: Sie müssen ganz sein, ohne Schäden und Druckstellen. Achten Sie darauf, dass Sie die Schale der Frucht nicht beschädigen, indem Sie darauf drücken. Ist die Frucht weich, war sie höchstwahrscheinlich niedrigen Temperaturen ausgesetzt, so dass solche Zitrusfrüchte nicht gekauft werden sollten.
Achten Sie auch auf den Stiel der Frucht. Mit einem kleinen Zweig sind Zitronen länger haltbar. Wenn sich am Stiel Blätter befinden, geben diese einen Hinweis auf die Frische der Zitrone und den Zeitpunkt der Ernte. Wenn keine Zweige vorhanden sind und sich anstelle des Stiels ein kaum wahrnehmbarer schwarzer Fleck befindet, sollten diese Zitronen weggeworfen werden.
Mit diesem Trick können Sie Zitronen 5-6 Monate lang aufbewahren: noch frischer und saftiger!
Aufbewahrung von Zitronen
Zitronen sind wegen ihres hohen Nährstoffgehalts (Vitamine, Kalium, Kalzium, Phosphor usw.) sehr beliebt. Aus all diesen Gründen ist es wichtig, Zitronen so gut wie möglich zu lagern, damit sie länger haltbar sind. Experten empfehlen diese schnelle und einfache Methode, um Zitronen so lange wie möglich haltbar zu machen.
Die für die Lagerung ganzer Zitronen erforderlichen Zutaten (pro Glas) sind:
- Glasgefäß (1 Liter)
- 1,5 Zitronen
- 1 Stück Chilischote
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Teelöffel Dillsamen
- ein halber Teelöffel Koriandersamen
- eine Handvoll schwarzer Pfeffer
- 2 oder 3 Knoblauchzehen
- Gewürznelken 3
- 2 Teelöffel grobes Salz
- 1 Krug mit kaltem Wasser
Sobald Sie alle Zutaten haben, können Sie mit der Zubereitung beginnen.
Garmethode, so gehen Sie vor
Um Zitronen monatelang haltbar zu machen, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Nehmen Sie das leere, sterilisierte Glas und legen Sie ein Lorbeerblatt auf den Boden.
- Einen Teelöffel Dillsamen einstreuen
- Dann den Knoblauch und den Chili und zum Schluss die Koriandersamen hinzufügen.
Nun mit den Zitronen fortfahren:
- Waschen Sie die Zitronen mit Hilfe von Salz und Bikarbonat, um sie zu desinfizieren.
- Schneiden Sie sie in viele kleine Scheiben
- Nehmen Sie die Chilischote und schneiden Sie sie ebenfalls in kleine Stücke
- Die Zitronenscheiben entlang der Länge des Glases anordnen
- Dann den Chili hinzufügen und mit der Zitrone vermischen.
Danach gießen Sie das kalte Wasser ein, bis das Glas vollständig gefüllt ist. Verschließen Sie nun das Glas fest und schütteln Sie es, um alle Zutaten gut zu vermischen. Nun muss das Glas nur noch an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, der vor Licht und Wärmequellen geschützt ist. Es wird empfohlen, das Glas einmal am Tag zu schütteln, damit die Zitrone gut konserviert wird.